Nachdem bereits im letzten Jahr die Terabyte Grenze überschritten wurde, hat nun Western Digatal die erste 2-Terabyte-Festplatte auf den Markt gebracht. Sie ist vor allem für den Desktopbetrieb konzipiert und ordnet sich in die Caviar Green-Serie ein. WD20EADS, so lautet der offizielle Name der ersten 2-Terabyte-Festplatte. Western Digital bringt somit wieder Fortschritt in den Festplattenmarkt, der mittlerweile hart umkämpft scheint.
Das nun erhältliche Modell ist wie bereits andere WD-Festplatten mit einer energiesparenden Funktion ausgestattet, welche die Drehzahl der Speicherplatten (auch "Plattern") von normalen 7200 U/min auf 5400 U/min herabsenkt. Somit sind die in der Festplatte befindlichen Motoren nicht mehr wie zuvor mit einer konstant hohen Drehzahlgeschwindigkeit belastet, sondern schalten bei wenig Benutzung in den Energiesparmodus, können jedoch jeder Zeit wieder auf ihre volle Leistung zurückkommen.
Die Leistungsaufnahme des 2 Tb Modells liegt beim Lesen/Schreiben bei 7,4 Watt. Beim bisherigen Flaggschiff mit 1 TByte waren es 5,4 Watt. Der Verbrauch im Idle stieg ebenfalls von 2,8 auf 3,9 Watt.
Um keine großen Schwingungen zu erzeugen, hat sich WD für einen zweimotorigen Antrieb entschieden. Jeweils ein Motor sitzt auf der Ober- und auf der Unterseite der vier Plattern. Die neue Technologie von WD ermöglicht es 500 GByte pro Scheibe mit einer Datendichte von 400 GBit pro Quadratzoll und 32 MByte Cache zu erreichen.
quelle:pcmasters.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen