Donnerstag, 15. Januar 2009

Mehr CPU-Kerne sind nicht unbedingt schneller

Mehr Prozessorkerne sind nicht unbedingt schneller, im Gegenteil. Bei Supercomputern senken mehr als vier Kerne die Leistung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Simulation der Firma Sandia.

Ein Sandia-Team simulierte wesentliche Algorithmen, die genutzt werden, um bestimmte Informationen aus großen Datenmengen zu extrahieren. Dabei zeigte sich eine signifikante Beschleunigung, wenn Prozessoren mit vier statt zwei Kernen zum Einsatz kommen. Beim Wechsel auf acht Kerne ist der Geschwindigkeitszuwachs eher marginal und bei mehr als acht Kernen sinkt die Geschwindigkeit, so dass 16 Kerne kaum schneller arbeiten als zwei. Bei noch mehr Kernen geht die Leistung deutlich zurück. Das Problem sei vor allem die fehlende Speicherbandbreite und ein regelrechter Wettstreit der Kerne um den Speicher-Bus. Bei mehr als acht Kernen stehen sich diese gegenseitig im Weg, so Sandia. Die Sandia National Laboratories arbeiten im Auftrag der US-Regierung.quelle:news.magnus.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen