Posts mit dem Label audio werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label audio werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 17. Januar 2009

Gigabyte GA-MA78G-DS3H AMD780G AM2+ HTB 5200MT/s PCIe ATX - Mainboard

Allgemein
Produkttyp: Motherboard
Formfaktor: ATX
Breite: 30.5 cm
Tiefe: 22.8 cm
Kompatibilität: AMD LIVE! Ready
Kompatible Prozessoren: Athlon 64, Sempron, Athlon 64 FX, Athlon 64 X2, Athlon X2, Phenom X4, Phenom X3, Sempron X2
64-Bit-Prozessor-Kompatibilität: Eingebaut
Prozessorsockel: Socket AM2+
Multi-Core-Unterstützung: Dual-Core/Triple-Core/Quad-Core
Chipsatz: AMD 780G / AMD SB700
Maximale Busgeschwindigkeit: 2600 MHz
BIOS-Typ: Award
Storage Controller: ATA-133, Serial ATA-300 (RAID)
Stromanschlüsse: ATX12V-Stecker, 4-polig, Hauptstromanschluss, 24-polig

Prozessor
Installierte Anz. (max. unterstützte Geräte): 0 ( 1 )

Speicher
Unterstützte RAM-Technologie: DDR2 SDRAM
Installierter RAM (Max.): 0 MB / 16 GB (Max)
Unterstützte RAM-Geschwindigkeit: PC2-6400, PC2-5300, PC2-8500
RAM-Features: Zwei DDR-Kanäle

Video
Grafik-Controller: ATI Radeon HD 3200

Audio
Audioausgang: Soundkarte
Audio Codec: Realtek ALC889A
Soundmodus: 7.1 Channel Surround
Kompatibilität: High Definition Audio

Telekommunikation / Netzwerk
Netzwerk: Netzwerkkarte - Realtek RTL8111C - Ethernet, Fast Ethernet, Gigabit Ethernet

Besonderheiten
BIOS-Funktionen: DMI 2.0-Unterstützung, ACPI 1.0b-Unterstützung, SMBIOS 2.4-Support
Manuelle Einstellungen: CPU-Frequenz, Prozessorkernspannung, Speicherspannung, Speicherbusfrequenz, PCI Express x16-Slot-Frequenz, Chipsatz-Spannung
Hardwareüberwachung: CPU-Kerntemperatur, Gehäusetemperatur, Drehzahlmesser für CPU-Lüfter, Drehzahlmesser Gehäuselüfter, Systemspannung, CPU-Überhitzungsschutz
Hardwarefeatures: Chassis Intrusion Detection, DualBIOS, Q-Flash, C.O.M. (Corporate Online Management), M.I.T. (Motherboard Intelligent Tweaker), Robust Graphics Booster (R.G.B.), ATI Hybrid Graphics

Erweiterung / Konnektivität
Erweiterungssteckplätze: 1 Prozessor - Socket AM2+ Š 4 Speicher ( 1.8 V ) - DIMM 240-PIN Š 1 PCI Express 2.0 x16 Š 1 PCI Express 2.0 x4 Š 2 PCI
Speicherschnittstellen: AMD SB600 : Serial ATA-300 - Anschluss/Anschlüsse: 4 x 7-Pin Serial ATA - 4 Geräte - RAID 0 / RAID 1 / RAID 0+1 Š AMD SB600 : ATA-133 - Anschluss/Anschlüsse: 1 x 40-Pin IDC - 2 Geräte
Schnittstellen: 1 x Massenspeicher - Diskettenschnittstelle - IDC 34-polig Š 1 x Audio - line-In - 4 PIN MPC Š 1 x Tastatur - generisch - Mini-DIN (PS/2-Typ), 6-polig Š 1 x Maus - generisch - Mini-DIN (PS/2-Typ), 6-polig Š 1 x Display / Video - VGA - HD D-Sub (HD-15), 15-polig Š 1 x Display / Video - DVI-Digital - Digital DVI, 24-polig Š 1 x Audio / Video - HDMI - HDMI Typ A, 19-polig Š 1 x Audio - SPDIF-Ausgang - TOSLINK Š 1 x IEEE 1394 (FireWire) - FireWire, 6-polig Š 4 x Hi-Speed USB - USB Typ A, 4-polig Š 1 x Netzwerk - Ethernet 10Base-T/100Base-TX/1000Base-T - RJ-45 Š 1 x Audio - line-Out - Mini-Phone Stereo 3.5 mm Š 1 x Audio - line-In - Mini-Phone Stereo 3.5 mm Š 1 x Mikrofon - Eingang - Mini-Phone 3,5 mm Š 1 x Audio - Line-Out (Rückseite) - Mini-Phone Stereo 3.5 mm Š 1 x Audio - Line-Out (Side Surround) - Mini-Phone Stereo 3.5 mm Š 1 x Audio - Line-Out (Mitte/Subwoofer) - Mini-Phone 3,5 mm
Zusätzliche Anschlüsse (optional): 2 x IEEE 1394 (FireWire), 8 x Hi-Speed-USB

Verschiedenes
Enthaltene Kabel: 1 x IDE-Kabel Š 1 x Floppy-Kabel Š 3 x Serial ATA-Kabel
Software inbegriffen: Treiber & Utilities, Norton Internet Security, @BIOS, EasyTune 5, Xpress Recovery 2, AMD OverDrive
Windows Vista: Certified for Windows Vista
Produktzertifizierungen: RoHS






Gigabyte GA-MA78G-DS3H - Motherboard - ATX - AMD 780G - Socket AM2+ - UDMA133, Serial ATA-300 (RAID) - Gigabit Ethernet - FireWire - Video - High Definition Audio (8-Kanal)

- CPU-Sockel: Sockel AM2+
- Formfaktor: ATX
- Mainboardanschlüsse: ATX 2.2 (24-polig) / ATX12V (8-polig)
- Chipsatz Name: AMD 780G (RS780)
- Front Side Bus (FSB) / Hyper Transport Spec: 5200MHz
- Grafikkarten Bus: PCI Express 2.0
- PCI Express (x16) Steckplätze: 2
- PCI Express (x1) Steckplätze: 3
- PCI Steckplätze: 2
- 1. PCI Express (x16) Steckplatz: 16 Lanes
- 2. PCI Express (x16) Steckplatz: 4 Lanes
- Speicher Bänke: 4
- Arbeitsspeicher Typ: DDR2-SDRAM 1066Mhz (PC2-8500)
- max. Speicherausbau: 16GB
- Anzahl der IDE Anschlüsse: 1
- Anzahl der S-ATA Anschlüsse: 6
- Controller Chipsatz: AMD SB700
- Festplatten-Schnittstellen: IDE 40Pin (Ultra ATA/DMA-133) / S-ATA 7Pin (SATA2 300MB/s)
- Raid Level: 0 / 1
- Onboard Audio: 7.1
- SoundChip: Realtek ALC889A
- Analoger Audio Eingang/Ausgang: Line-Out 1x (Klinke) / Line-Out 3x (Surround) / Line-In 1x (Klinke) / Mikrofon 1x (Klinke)
- Digital Audio Eingang/Ausgang (S/PDIF): Optischer Digitaler Ausgang
- Netzwerk Schnittstellen (RJ-45): 1x
- Netzwerk Datenübertragungsrate: 1000MBit/s
- LAN Chipsatz: Realtek RTL8111C
- USB Schnittstelle: USB 2.0
- USB Anschlüsse extern: 4
- USB Anschlüsse intern: 8
- Firewire Schnittstelle: FireWire 400 (IEEE1394a)
- CrossFire Support
- Grafik Chipsatz: ATI Radeon HD3200 (Hybrid CrossFire)
- Grafik Speicher: UMA - nimmt vom Hauptspeicher.MB
- Ausgang - VGA (15pin D-Sub): 1x
- Ausgang - DVI: 1x
- Ausgang - HDMI: 1x
- HD Ready (HDCP)
- Passive Kühlung

quelle:mindfactory.de

Samstag, 10. Januar 2009

Neue Produkte von Razer

Razer lässt einfach nicht locker und will die Gamer-Community mit noch mehr Produkten ihrer ohnehin schon umfangreichen Serie befeuern. Diesmal stellt Razer eine erstmals kabellose Maus, die Razer Mamba, und ein neues Headset vor, das Razer Carcharias.


Die Mamba ist die erste Maus von Razer die wahlweise mit Kabel- oder Wirelessanbindung funktioniert. In Kombination mit einer 2,4 GHz Wireless-Technologie und dem wohl schnellsten Sensor, dem 3,5g Sensor mit 5600 dpi macht Razer die Mamba zur schnellsten verfügbaren Maus. Kabelgebunden soll die Reaktionszeit nur eine Millisekunde betragen, mit eingeschaltetem Wireless dagegen immerhin noch 8 Millisekunden. Die Form der Mamba erinnert wieder an die erfolgreiche DeathAdder. Die Maustasten sind wieder groß und die komplette Oberfläche ist mit einer Gummischicht, die das Ausrutschen verhindern soll, ausgestattet. Neu kommen die dpi- und Akkustatusanzeige auf der Maus dazu. Die Akkulaufzeit soll je nach Größe der benutzten Oberfläche bei kontinuierlichem Spielen 14 Stunden betragen, als „normale“ Laufzeit werden 72 Stunden angegeben. Wie üblich bei Razer besitzt auch die Mamba das Razer Synapse Profil, die es ermöglicht individuelle Einstellungen direkt auf der Maus zu speichern und ohne einer speziellen Software zu nutzen. Diesmal hält sich Razer mit der Beleuchtung der Maus etwas zurück und bringt nur das Mausrad zum leuchten, auch hier erstmal nur in der Farbe Blau.

Mit der Razer Carcharias ist das nun der dritte Versuch im Bereich der Audio-Peripherie für Gamer die Leistungskrone zu erobern. Der Name der Razer Carcharias kommt von einer Hai-Gattung. Der Frequenzbereich des Headsets liegt zwischen 20 und 20.000 Hz, das Mikrofon ist Software-unabhängig mit einem Geräuschfilter ausgestattet. Die Form des Headsets kann je nach Ohrform mit den verstellbaren Hörmuscheln und 3 mitgelieferten und austauschbaren Polstern angepasst werden.

Der Preis der Razer Mamba ist mit 130 Euro sehr hoch angesetzt, die Kosten der Razer Carcharias halten sich mit 80 Euro dagegen noch im Rahmen. Beide Produkte sollen noch im ersten Quartal 2009 verfügbar sein.

quelle:pcmasters.de