Posts mit dem Label usb werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label usb werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 19. Januar 2009

Sony Vaio P: 8"-Netbook mit 1.600 x 768 Pixel

Die Gerüchteküche sollte einmal mehr Recht behalten: Sony hat heute auf der CES in Las Vegas ein extrem breites, aber dennoch taschenfreundliches Notebook vorgestellt. Die neue Vaio-P-Serie versteht sich als Lifestyle-PC und kommt daher mit einem sehr ungewöhnlichen, hochauflösenden Display und verschiedenen Farben daher.

Auch wenn unter den Notebooks aufgelistet, drängt die neue Vaio-P-Serie in den erfolgreichen Netbook-Markt – hebt sich durch ein interessantes Konzept aber sogleich wieder von diesem Marktbereich ab: Der 8"-Bildschirm weist eine Auflösung von 1.600 x 768 Pixel und damit ein Seitenverhältnis von beinahe 2,1:1 auf. Das Display verfügt zudem über eine LED-Hintergrundbeleuchtung, die Strom spart und der Bildqualität entgegenkommt. Durch die große Breite des Netbooks blieb für die übliche Kost an Eingabegeräten allerdings kein Platz mehr, weswegen das sonst obligatorische Touchpad weichen musste. Die Maussteuerung übernimmt nunmehr ein Trackpoint, wie man ihn auch von IBMs Thinkpads her kennt. Auch die Tastatur fällt bei einer Gesamtbreite des Gerätes von kaum elf Zoll nicht gerade riesig aus.



Auf der Hardwareseite sorgt ein 1,33 GHz schneller Intel-Prozessor nebst zwei GB RAM und Intels Media Accelerator für das Grundgerüst. Detaillierte Informationen zu den beiden verbauten Intel-Lösungen finden sich allerdings nicht auf Sonys Internetseite. Als Massenspeicher stehen wahlweise eine 60-GB-HDD oder SSDs in den Größen 64 GB und 128 GB zur Verfügung. Standardmäßig mit an Board sind ebenso WLAN nach den Standards b/g/n, Bluetooth, WWAN, UMTS inklusive HSDPA, GPS sowie eine Webcam. Der ebenfalls integrierte Kartenleser liest sowohl SD- als auch Memory-Stick-Medien. Für den Anschluss weiterer Geräte stehen zwei USB-Anschlüsse, ein Klinkenausgang sowie ein spezieller Port für den Anschluss eines Ethernet/Display-Adapters bereit. Über die Adapterlösung lässt sich entweder ein zusätzlicher Bildschirm oder ein LAN-Kabel verbinden, wobei Sony keine weiteren Angaben zur den jeweiligen Spezifikationen macht. Die Akkulaufzeit soll mit Standardakku gut vier Stunden, mit Long-Life-Akku rund acht Stunden betragen.

Alle Notebooks der Vaio-P-Serie unterstützen überdies eine Instant-Boot-Funktion, mit deren Hilfe das Gerät binnen Sekunden gestartet werden können soll. Auch das Gewicht der kleinen Lifestyle-PCs ist erstaunlich gering: Gerade einmal 650 Gramm bringt ein Vaio P mit eingesetzter SSD auf die Waage; mit magnetischem Massenspeicher sind es ein paar Gramm mehr. Das hat natürlich auch seinen Preis: Umgerechnet rund 660 Euro kostet ein Vaio P in der Grundausstattung. Dazu gehören auch Windows Vista in der Home-Basic oder Home Premium-Variante sowie eine einjährige Garantie. Wird eine SSD verbaut, steigt der Preis auf umgerechnet etwa 880 Euro (64-GB-SSD) beziehungsweise 1.100 Euro (128-GB-SSD). Der potenzielle Käufer kann dabei zwischen den vier Gehäusefarben „Onyx Black“, „Garnet Red“, „Emareld Green“ und „Crystal White“ wählen. Vorbestellungen der Geräte werden von Sony ab sofort akzeptiert.quelle:computerbase.de



Samstag, 17. Januar 2009

Neue Notebooks: Dell bringt Studio XPS 13 und 16

Dell bringt zwei neue Notebooks auf den Markt: die Modelle Studio XPS 13 und XPS 16 sind eine Mischung von State-of-the-Art-Technologie und elegantem Design. Die Premium-Produkte kommen in edlem Design mit Lederapplikationen, eloxiertem Aluminium und einer hochglänzenden, schwarzen Obsidian-Oberfläche. Ports und Laufwerke sind in das schlanke Gehäuse integriert. Das Flaggschiff namens Studio XPS 16 ist ausgestattet mit einem 16 Zoll-WLED-Display (Full HD, 16:9), 7 Watt-Dolby-5.1-Audio mit Subwoofer, einem Intel Centrino 2 Prozessor und einer ATi Mobility Radeon HD 3670 mit 512 MB Speicher. Für Filmfreunde und Hobby-Fotografen ist optional ein Full HD 1080p Display (RGB LED) erhältlich, das für die Anzeige von 16:9-Formaten optimiert ist. Mit 100 Prozent Farbgamut und einer Helligkeit von 300 nit sind brillante Farben garantiert, so Dell über das optionale Display. Eine Reaktionszeit von nur 8 ms ermöglicht auch bei Videos optimale Darstellungen.Das Studio XPS 13 ist ein Notebook mit einem Gewicht von lediglich 2,2 kg und wird es von einem Intel Core 2 Duo Prozessor angetrieben. In der Einstiegskonfiguration ist ein GeForce MCP79MX integriert, der für die grafische Darstellung verantwortlich ist. Optional erhältlich ist eine Grafikkarte GeForce 9500M mit Hybrid-SLI-Technologie. Dadurch ist das Notebook in der Lage, bei rechenintensiven Anwendungen die Vorteile der dedizierten Grafik zu nutzen und für Applikationen wie E-Mail, Internet oder Audio dient die integrierte Grafiklösung, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Beide XPS-Modelle verfügen außerdem über eine 2,0 Megapixel-Webcam und zwei digitale Mikrofone, eine Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung und illuminierte Multimediatasten, sowie die Technik USB PowerShare, um Peripheriegeräte auch bei ausgeschaltetem Gerät mit Strom zu versorgen. Zudem bieten die Geräte umfassende Schnittstellenausstattung, einschließlich HDMI, DisplayPort, IEEE 1394a und eSATA, sowie die Unterstützung von WiMAX und GPS. Beide Notebooks sind ab sofort erhältlich, das Studio XPS 13 mit 13,3 Zoll-Display ab 1.049 Euro und das 16 Zoll-Notebook Studio XPS 16 mit Full HD Display ab 999 Euro (jeweils inklusive Mehrwertsteuer).quelle:hardware-mag.de

Verbatim präsentiert zwei USB-Sticks mit je 32 GB Kapazität

Verbatim erweitert seine USB-Serie Store 'n' Go um zwei neue Modelle mit jeweils 32 GB, den USB Executive und den Mini Swivel. Der Store 'n' Go Executive-Stick bietet eine Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 30 MB/s und 12 MB/s. Die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten beim Mini Swivel betragen 11 bzw. 8 MB/s. Während die USB-Schnittstellen beim Executive durch einen Schiebemechanismus und beim Mini Swivel durch eine drehbare Kappe geschützt werden, sorgt auf beiden USB-Drives eine vorinstallierte Software zum Einrichten eines Passwortschutzs dafür, dass keine Daten in falsche Hände geraten. Werden Daten vom oder auf das Gerät übertragen, zeigt eine blaue LED-Leuchte dies an. Wie bei allen Produkten bietet Verbatim seinen Kunden auch bei den neuen USB-Drives einen kostenlosen Hotline Support. Das Executive-Modell ist für 79 Euro, der Mini Swivel für 69 Euro ab sofort im Handel erhältlich.quelle:hardware-mag.de

Gigabyte GA-MA78G-DS3H AMD780G AM2+ HTB 5200MT/s PCIe ATX - Mainboard

Allgemein
Produkttyp: Motherboard
Formfaktor: ATX
Breite: 30.5 cm
Tiefe: 22.8 cm
Kompatibilität: AMD LIVE! Ready
Kompatible Prozessoren: Athlon 64, Sempron, Athlon 64 FX, Athlon 64 X2, Athlon X2, Phenom X4, Phenom X3, Sempron X2
64-Bit-Prozessor-Kompatibilität: Eingebaut
Prozessorsockel: Socket AM2+
Multi-Core-Unterstützung: Dual-Core/Triple-Core/Quad-Core
Chipsatz: AMD 780G / AMD SB700
Maximale Busgeschwindigkeit: 2600 MHz
BIOS-Typ: Award
Storage Controller: ATA-133, Serial ATA-300 (RAID)
Stromanschlüsse: ATX12V-Stecker, 4-polig, Hauptstromanschluss, 24-polig

Prozessor
Installierte Anz. (max. unterstützte Geräte): 0 ( 1 )

Speicher
Unterstützte RAM-Technologie: DDR2 SDRAM
Installierter RAM (Max.): 0 MB / 16 GB (Max)
Unterstützte RAM-Geschwindigkeit: PC2-6400, PC2-5300, PC2-8500
RAM-Features: Zwei DDR-Kanäle

Video
Grafik-Controller: ATI Radeon HD 3200

Audio
Audioausgang: Soundkarte
Audio Codec: Realtek ALC889A
Soundmodus: 7.1 Channel Surround
Kompatibilität: High Definition Audio

Telekommunikation / Netzwerk
Netzwerk: Netzwerkkarte - Realtek RTL8111C - Ethernet, Fast Ethernet, Gigabit Ethernet

Besonderheiten
BIOS-Funktionen: DMI 2.0-Unterstützung, ACPI 1.0b-Unterstützung, SMBIOS 2.4-Support
Manuelle Einstellungen: CPU-Frequenz, Prozessorkernspannung, Speicherspannung, Speicherbusfrequenz, PCI Express x16-Slot-Frequenz, Chipsatz-Spannung
Hardwareüberwachung: CPU-Kerntemperatur, Gehäusetemperatur, Drehzahlmesser für CPU-Lüfter, Drehzahlmesser Gehäuselüfter, Systemspannung, CPU-Überhitzungsschutz
Hardwarefeatures: Chassis Intrusion Detection, DualBIOS, Q-Flash, C.O.M. (Corporate Online Management), M.I.T. (Motherboard Intelligent Tweaker), Robust Graphics Booster (R.G.B.), ATI Hybrid Graphics

Erweiterung / Konnektivität
Erweiterungssteckplätze: 1 Prozessor - Socket AM2+ Š 4 Speicher ( 1.8 V ) - DIMM 240-PIN Š 1 PCI Express 2.0 x16 Š 1 PCI Express 2.0 x4 Š 2 PCI
Speicherschnittstellen: AMD SB600 : Serial ATA-300 - Anschluss/Anschlüsse: 4 x 7-Pin Serial ATA - 4 Geräte - RAID 0 / RAID 1 / RAID 0+1 Š AMD SB600 : ATA-133 - Anschluss/Anschlüsse: 1 x 40-Pin IDC - 2 Geräte
Schnittstellen: 1 x Massenspeicher - Diskettenschnittstelle - IDC 34-polig Š 1 x Audio - line-In - 4 PIN MPC Š 1 x Tastatur - generisch - Mini-DIN (PS/2-Typ), 6-polig Š 1 x Maus - generisch - Mini-DIN (PS/2-Typ), 6-polig Š 1 x Display / Video - VGA - HD D-Sub (HD-15), 15-polig Š 1 x Display / Video - DVI-Digital - Digital DVI, 24-polig Š 1 x Audio / Video - HDMI - HDMI Typ A, 19-polig Š 1 x Audio - SPDIF-Ausgang - TOSLINK Š 1 x IEEE 1394 (FireWire) - FireWire, 6-polig Š 4 x Hi-Speed USB - USB Typ A, 4-polig Š 1 x Netzwerk - Ethernet 10Base-T/100Base-TX/1000Base-T - RJ-45 Š 1 x Audio - line-Out - Mini-Phone Stereo 3.5 mm Š 1 x Audio - line-In - Mini-Phone Stereo 3.5 mm Š 1 x Mikrofon - Eingang - Mini-Phone 3,5 mm Š 1 x Audio - Line-Out (Rückseite) - Mini-Phone Stereo 3.5 mm Š 1 x Audio - Line-Out (Side Surround) - Mini-Phone Stereo 3.5 mm Š 1 x Audio - Line-Out (Mitte/Subwoofer) - Mini-Phone 3,5 mm
Zusätzliche Anschlüsse (optional): 2 x IEEE 1394 (FireWire), 8 x Hi-Speed-USB

Verschiedenes
Enthaltene Kabel: 1 x IDE-Kabel Š 1 x Floppy-Kabel Š 3 x Serial ATA-Kabel
Software inbegriffen: Treiber & Utilities, Norton Internet Security, @BIOS, EasyTune 5, Xpress Recovery 2, AMD OverDrive
Windows Vista: Certified for Windows Vista
Produktzertifizierungen: RoHS






Gigabyte GA-MA78G-DS3H - Motherboard - ATX - AMD 780G - Socket AM2+ - UDMA133, Serial ATA-300 (RAID) - Gigabit Ethernet - FireWire - Video - High Definition Audio (8-Kanal)

- CPU-Sockel: Sockel AM2+
- Formfaktor: ATX
- Mainboardanschlüsse: ATX 2.2 (24-polig) / ATX12V (8-polig)
- Chipsatz Name: AMD 780G (RS780)
- Front Side Bus (FSB) / Hyper Transport Spec: 5200MHz
- Grafikkarten Bus: PCI Express 2.0
- PCI Express (x16) Steckplätze: 2
- PCI Express (x1) Steckplätze: 3
- PCI Steckplätze: 2
- 1. PCI Express (x16) Steckplatz: 16 Lanes
- 2. PCI Express (x16) Steckplatz: 4 Lanes
- Speicher Bänke: 4
- Arbeitsspeicher Typ: DDR2-SDRAM 1066Mhz (PC2-8500)
- max. Speicherausbau: 16GB
- Anzahl der IDE Anschlüsse: 1
- Anzahl der S-ATA Anschlüsse: 6
- Controller Chipsatz: AMD SB700
- Festplatten-Schnittstellen: IDE 40Pin (Ultra ATA/DMA-133) / S-ATA 7Pin (SATA2 300MB/s)
- Raid Level: 0 / 1
- Onboard Audio: 7.1
- SoundChip: Realtek ALC889A
- Analoger Audio Eingang/Ausgang: Line-Out 1x (Klinke) / Line-Out 3x (Surround) / Line-In 1x (Klinke) / Mikrofon 1x (Klinke)
- Digital Audio Eingang/Ausgang (S/PDIF): Optischer Digitaler Ausgang
- Netzwerk Schnittstellen (RJ-45): 1x
- Netzwerk Datenübertragungsrate: 1000MBit/s
- LAN Chipsatz: Realtek RTL8111C
- USB Schnittstelle: USB 2.0
- USB Anschlüsse extern: 4
- USB Anschlüsse intern: 8
- Firewire Schnittstelle: FireWire 400 (IEEE1394a)
- CrossFire Support
- Grafik Chipsatz: ATI Radeon HD3200 (Hybrid CrossFire)
- Grafik Speicher: UMA - nimmt vom Hauptspeicher.MB
- Ausgang - VGA (15pin D-Sub): 1x
- Ausgang - DVI: 1x
- Ausgang - HDMI: 1x
- HD Ready (HDCP)
- Passive Kühlung

quelle:mindfactory.de

Freitag, 16. Januar 2009

BACOC M540N - Notebook

CPUIntel Core Duo bis 2,26GHz
Display14" TFT WXGA (1280x768)
ChipsatzIntel 945GM + ICH7-M
Arbeitsspeichermax. 2048MB DDR2 PC4300
VGAIntegrierte Intel Graphics Media Accelerator 950 mit bis zu 128MB
Festplatte20 / 30 / 40 / 60 / 80 /100 /120 /160 GB
Optische LaufwerkeCombo DVD-RW DVD-Multiburner
FloppyOptional 3,5" 1.44MB Disk Drive über USB
Schnittstellen4 x USB 2.0, IEEE 1394 Firewire, S-Video Out, VGA, PCMCIA, Mikro, Audio, Modem, LAN
DockingstationOptional
Modem56k/V90 Modem integriert
LanLan 10/100/1000 intern
WirelessIntel Pro Wireless Network 802.11b/g optional
SoundAzalia High Definition Audio S/PDIF, Virtual 7.1-Channel Audio Output built-in two stereo speakers
BiosPhoenix supports PnP master password
AkkuSmart-Lithium-Ion Battery
Akkulaufzeitca. 4,5 Stunden
Gewicht2200 Gramm inkl. Akku
Maße333 x 243 x 24-33mm

quelle:bacoc.com

Donnerstag, 15. Januar 2009

Netzwerkspeicher mit Notebook-SSDs

Buffalo Japan hat einen Netzwerkspeicher (NAS) vorgestellt, der mit zwei 2,5 Zoll großen Notebookfestplatten in SSD-Bauweise ausgerüstet ist. Das LS-WSS240GL/R1 ist damit deutlich kleiner als herkömmliche NAS-Geräte, die mit Desktopplatten betrieben werden. Durch den Verzicht auf mechanische Speicher ist kein Lüfter nötig. Das Buffalo LS-WSS240GL/R1 bezeichnet der Hersteller aufgrund seiner geringen Größe als portabel. Der Nutzer wird es in den meisten Fällen jedoch kaum als mobile Festplatte, sondern im Heimnetzwerk einsetzen, um an einem zentralen Ort Daten abzulegen. Das Gehäuse ist nur 40 x 135 x 80 mm groß. Das Gerät verfügt über einen Ethernet- und einen USB-Anschluss. Der Benutzer kann es sowohl als RAID 0 mit einer Speicherkapazität von insgesamt 240 GByte benutzen als auch mit 120 GByte als RAID 1, wo die Daten auf beiden SSDs redundant abgelegt werden. Das LS-WSS240GL/R1 verwendet einen Webserver für die Verwaltungsoberfläche, unterstützt die Kommunikationsprotokolle SMB (Server Message Block) und Common Internet File System (kurz CIFS). Es kann als FTP-Server, Druckerserver und dank DLNA-Unterstützung zum Streamen von Mediendateien eingesetzt werden. Buffalo verkauft das LS-WSS240GL/R1 derzeit nur in Japan. Der Preis beläuft sich dort auf 106.000 Yen, das sind rund 910 Euro. Hierzulande wird eine Produktvariante mit 2,5-Zoll-Notebookfestplatten mit einer RAID-1-Kapazität von 250 und 500 GByte verkauft. Die Geräte kosten bei den günstigsten Anbietern derzeit rund 210 und 310 Euro.quelle:news.magnus.de