Posts mit dem Label Intel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Intel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 31. Januar 2009

Intel mit erstem Okta-Core - Xeon mit acht echten Kernen

Intel wird auf der IEEE International Solid-State Circuits-Konferenz (ISSCC) Anfang Februar über seinen ersten Prozessor mit acht Kernen sprechen, der aus der Xeon-Familie für Server stammt. Zusätzlich zu den acht Kernen unterstützt die CPU anscheinend auch HyperThreading, da sie 16 Threads gleichzeitig verarbeiten können soll. Der sogenannte "Beckton"-Prozessor wird den Sockel LGA1567 verwenden. Software, die mehr als zwei bis vier Kerne verwendet, ist außerhalb des Server-Bereiches kaum zu finden.quelle:gamestar.de

Montag, 19. Januar 2009

Intel-CPUs: Preissenkungen und mehr Quad-Cores mit 65 Watt

Reaktion auf Vorstellung von AMDs Phenom II

Die turnusmäßigen Preissenkungen bei Intel sind im Januar 2009 heftiger ausgefallen als erwartet. Vor allem bei den Quad-Cores um 3 GHz sind Abschläge von bis zu 40 Prozent zu verzeichnen. Außerdem gibt es zahlreiche neue Modelle, darunter zusätzliche Quad-Cores mit einer Leistungsaufnahme von nur 65 Watt.


Die deutlichen Preissenkungen der Serien Q9000 und Q8000 sind als Reaktion auf AMDs Vorstellung des Phenom II zu werten. Intel musste angesichts des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses von AMDs neuen Produkten die Oberklasse seiner Quad-Core-Prozessoren der Reihe "Core 2 Quad" teils um 40 Prozent reduzieren, wie beispielsweise beim Q9650 zu beobachten ist.

Da durch die allgemeine Wirtschaftskrise - die auch Intels Umsatz schrumpfen ließ - vermehrt Billig-PCs gefragt sind, hat Intel auch Abschläge bei seinen günstigeren CPUs vorgenommen und neue Modelle eingeführt. Werbewirksam können PC-Hersteller nun auch bei einem Rechner mit einem "Pentium Dual-Core" mit bis zu 2,7 GHz protzen, auch wenn diese Prozessoren durch den verkleinerten L2-Cache deutlich langsamer sind als die CPUs der Core-Serien.

Ganz neu sind die Serien Core 9000s und Core 8000s. Sie weisen nur eine Leistungsaufnahme (TDP) von 65 Watt auf, AMD hat hier noch keinen so schnellen Quad-Cores mit so geringem Strombedarf zu bieten.


Prozessor Takt L2-Cache Alter Preis (US-Dollar) Neuer Preis (US-Dollar)
Q9550s 2,83 GHz 12 MByte (neu) 369$
Q9400s 2,66 GHz 6 MByte (neu) 320$
Q8200s 2,33 GHz 4 MByte (neu) 245$
Q9650 3 GHz 12 MByte 530$ 316$
Q9550 2,83 GHz 12 MByte 316$ 266$
Q9400 2,66 GHz 6 MByte 266$ 213$
Q8300 2,5 GHz 4 MByte 224$ 183$
Q8200 2,33 GHz 4 MByte 193$ 163$
Core 2 E7500 2,93 GHz 3 MByte (neu) 131$
Core 2 E7400 2,8 GHz 3 MByte 131$ 111$
Pentium DC E5400 2,7 GHz 2 MByte (neu) 82$
Pentium DC E5300 2,6 GHz 2 MByte 84$ 72$
Pentium DC E5200 2,5 GHz 2 MByte 82$ 62$
Pentium DC E2200 2,4 GHz 1 MByte 72$ 62$
Celeron DC E1400 2 GHz 512 KByte 51$ 41$

Die in der Tabelle genannten Preise beziehen sich bei den Core-CPUs auf Abnahmemengen von 1.000 Stück durch PC-Hersteller und Wiederverkäufer. Bei den Pentium-Dual-Cores und Celerons müssen mindestens 10.000 Exemplare bestellt werden, um diese Preise zu erhalten.

Wie wichtig Intel die Neuvorstellungen und Preissenkungen einschätzt, zeigt auch die Tatsache, dass die Änderungen in der Produktpalette diesmal vorab angekündigt wurden. In der Regel nennt Intel Preissenkungen offiziell nicht, bevor sie nicht in der öffentlichen Preisliste aufgeführt werden. Beim Erscheinen dieser Meldung war das noch nicht der Fall.quelle:golem.de

Eigene ASUS: 18,4" Gaming-Laptop Notebook mit 18,4" Display und zwei Radeon HD 4870

ASUS hat mit dem "W90Vp" einen High-End Laptop, bzw. besser gesagt Desktop-Replacement, speziell für Spieler vorgestellt. Ausgestattet mit einem 18,4 Zoll Display, gleich zwei Mobility Radeon HD 4870 sowie einem Intel Core 2 Duo mit maximal 2,8 GHz bietet die Zusammenstellung ausreichend Leistung auch für höhere Ansprüche. Entsprechend stromhungrig dürfte dieses System dann auch sein. Die Tatsache, dass ASUS auf einen Intel X38-Chipsatz setzt, zeigt, dass es sich in der Tat mehr um ein Desktop, denn um ein mobiles System handelt.quelle:hartware.de

Freitag, 16. Januar 2009

Laptop Vostro 1310 – Laptop

Dell VostroTM -Notebooks sind für kleine Unternehmen ausgelegt und sollen ein Leben lang halten. Geräte der Vostro-Serie werden mit individuellen Funktionen und einer Auswahl von Softwareprodukten geliefert und bieten eine benutzerfreundliche Technologie, flexible Anschlussmöglichkeiten sowie außergewöhnlichen Support – all das in einem flachen und robusten Design.

Vostro 1310 auf einen Blick:

  • Individuelle Software Suite – Vermeiden Sie Demo-Produkte, wählen Sie nur die Software, die Sie in Ihrem Unternehmen wirklich benötigen.
  • Außergewöhnliche sofort einsatzfähige Leistung – Schon beim ersten Systemstart sind Sie in Minutenschnelle arbeitsbereit – schneller und einfacher geht es nicht.
  • Strapazierfähige Konstruktion – Die Vostro-Geräte sind mit einem Gehäuse, das mit Magnesiumlegierung verstärkt ist, robusten Scharnieren und versiegelten Tastaturen besonders strapazierfähig.
  • Maximale kabellose Anschlussmöglichkeiten – Tote Punkte sind kaum noch ein Problem, Sie können geradezu überall eine Verbindung herstellen1 und Geschäfte abwickeln mit dem optionalen Wireless-N Wi-Fi der nächsten Generation® .
  • Hervorragender Service und Support – Vostro-Notebooks werden mit einem Standardservice am nächsten Arbeitstag (zu Geschäftszeiten) und einem technischen Support von speziell ausgebildeten Mitarbeitern für ein Jahr geliefert.
  • Optionaler System- und Datenschutz – Mit flexiblen Sicherheitsoptionen sind die Geräte vor nicht autorisiertem Zugriff, böswilligen Angriffen und Diebstahl geschützt.

Benutzerfreundliche Technologie

Ihr Geschäft kostet Sie Ihre Zeit – Ihre Technologie sollte das nicht tun. Das Allzweck-Vostro 1310 bietet ein umfangreiches Portfolio von Support-Services und Leistungsmerkmalen für kleine Unternehmen. Genießen Sie die vereinfachte Systemeinrichtung, -verwaltung und -wartung.
  • Die Geräte konsolidieren die Netzwerkeinrichtung und Fehlerbehebung mit Dell Network Assistant.
  • Mit optionalen automatisierten Wartungstools stellen Sie eine Spitzenleistung des Systems sicher.
  • Nutzen Sie persönlichen Support von speziell ausgebildeten Mitarbeitern, die ohne Skripts arbeiten.
  • Schützen Sie wertvolle geschäftliche und persönliche Daten mit der optionalen Dell DataSafeTM -Lösung für Online-Datensicherungen (nur für englische Betriebssysteme).
  • Erweitern Sie die Standard-ProSupport-Services mit optionalen maßgeschneiderten Support-Plänen.


Außergewöhnliche Leistung zum günstigen Preis

Auch kleine Unternehmen fordern große Ergebnisse. Das multifunktionale Vostro 1310 bietet blitzschnelle Verarbeitung, gestochen scharfe Bilder, flexible Laufwerksoptionen und bis zu 4 GB2 Arbeitsspeicher – und das alles mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Es trotzt den Strapazen des Einsatzes zu Hause und im Büro mit seiner robusten und doch leichtgewichtigen Konstruktion aus Magnesiumlegierung.
  • Der Intel® CoreTM 2 Duo-Prozessor der neuesten Generation verbessert die Leistung und die Akkubetriebsdauer.
  • Mit der TrueLifeTM -Displaytechnologie erhalten Sie ein bis zu 10 % besseres Kontrastverhältnis als Standardmonitore mit blendfreier Beschichtung – die Bilder sind schärfer und heller.
  • Sie haben die Auswahl zwischen einem kombinierten und einem optischen DVD-Laufwerk mit Lese- und Schreibfunktion und automatischem Einzug.
  • Mit einer optionalen 128-MB-Grafikkarte erscheinen Fotos und Filme noch brillanter und kontrastreicher.
  • Bei optionalen Festplatten mit 7.200 U/Min. ist ein Free-Fall-Sensor im Lieferumfang enthalten, der Ihre Festplatte bei versehentlichem Herunterfallen zusätzlich schützt.

Praktische Größe, praktischer Betrieb und praktisches Gewicht

Die Vostro-Notebooks mit hervorragendem Design sind extrem leistungsfähig und dennoch leicht. Das 1310 ist flach, extrem mobil und mit einem Gewicht ab nur 2,02 kg erhältlich3. Die glänzenden 13,3"-TrueLife-Displays bieten gestochen scharfe Breitbilder in einer praktischen und mobilen Größe.
  • Die bequemen Steuerelemente vereinfachen den Multimediabetrieb.
  • In die optischen Laufwerke mit automatischem Einzug lassen sich Discs ganz einfach einlegen.
  • Das optionale Dell CoolSliceTM -Lüftungsfach sorgt für mehr Bequemlichkeit, wenn Sie das Notebook auf den Schoß legen, und leitet die Systemhitze vom Gerät weg.
  • Mit der hohen Akkulaufzeit können Sie länger arbeiten.


Außergewöhnliche Anschlussmöglichkeiten und Sicherheit

Wenn Sie auch außerhalb des Büros geschäftlich erreichbar sein müssen, ermöglicht das Vostro 1310 beinahe immer und überall sichere Anschlussmöglichkeiten. Maximieren Sie Ihre Produktivität und Ihren Systembetrieb mit der optionalen Wireless-N Wi-Fi-® und Bluetooth® -Technologie. Schützen Sie Ihr System und Ihre wichtigen Daten mit den flexiblen Sicherheitsoptionen von Dell und mit Standard-Software.
  • Hotspot-Anschlussmöglichkeiten, Datendurchsatz und Reichweite können Sie mit Wireless-N WiFi® der nächsten Generation erweitern.
  • Mit Bluetooth® -Konnektivität ermöglichen Sie kabelloses Arbeiten mit Peripheriegeräten.
  • Sie können den Zugriff auf das System mit einem optionalen Fingerabdruck-Lesegerät einschränken.
  • Authentifizieren Sie den Netzwerkzugang mithilffe eines Trusted Platform Moduls (TPM 1,2).


Prozessoren


Bis zu Intel® CoreTM 2 Duo-Prozessor T9500 (2,60 GHz, 6 MB L2-Cache, 800 MHz FSB)
Betriebssysteme


Original Windows Vista® Ultimate
Original Windows Vista® Business
Original Windows Vista® Home Basic
Original Windows Vista® Ultimate mit XP Professional-Downgrade
Original Windows Vista® Business mit XP Professional-Downgrade
Original Windows Vista® Home Premium
Arbeitsspeicher


Bis zu 4 GB4 Dual-Channel- DDR2-SDRAM mit 667 MHz5.
Chipsatz
Mit integrierter Grafikkarte: Intel® GM965 Express-Chipsatz
Mit separater Grafikkarte: Intel® 965PM Express-Chipsatz

Grafikkarten


Integrierter Intel Graphics Media Accelerator X31006
NVIDIA® GeForceTM 8400M (64 Bit) GS mit bis zu 128 MB
Displays


13,3-Zoll-Breitbild-WXGA-Display (1280 x 800)
13,3-Zoll-Breitbild-WXGA-Display (1280 x 800) mit TrueLifeTM
Massenspeicher


Festplatten mit 5.400 U/Min. und bis zu 320 GB oder eine optionale Festplatte mit 7.200 U/Min., Free-Fall-Sensor und 160 GB
Optische Laufwerke


Festes internes 8x-DVD-/24x-CDRW-Kombilaufwerk mit automatischem Einzug einschließlich Software
Festes internes 8x-DVD+/-RW-Laufwerk mit automatischem Einzug einschließlich Software
Sicherheit
Biometrisches Fingerabdruck-Lesegerät
Trusted Platform Module 1.2 mit Infineon TPM-Verwaltungs- und Sicherheitssoftware

Stromversorgung
Lithium-Ionen-Akku mit 4 Zellen und 38 Wattstunden
Lithium-Ionen-Akku mit 6 Zellen und 58 Wattstunden
Anschlussmöglichkeiten
Modem: Externes 56K/V.92-USB-Modem (optional)
Integrierte kabelgebundene Lösung: Gigabit-RJ45-Ethernet-Netzwerkschnittstellenadapter (Standard, 100 % angebunden)
Wireless-LAN
Dell Wireless 1395 802.11g Wi-Fi-Minikarte
Dell Wireless 1505 Wireless-N-Minikarte
Intel® PRO/Wireless 3945ABG 802.11a/g Wi-Fi-Minikarte
Intel® 4965AGN Wireless-N-Minikarte
Bluetooth: Dell Wireless 360 Bluetooth® -Modul

Gehäuse
Maße und Gewicht
Breite: 317 mm
Höhe: 23,8 mm (f), 37,2 mm (b)
Tiefe: 243 mm
Gewicht: ab 2,02 kg3
Anschlüsse: (4) USB 2.0-kompatible 4-polige Anschlüsse; 4-poliger IEEE1394a-Anschluss, 15-poliger VGA-Videoanschluss; Netzwerkanschluss (Gigabit RJ45); Netzteilanschluss; Mikrofoneingang; Kopfhörerausgabebuchse

quelle:1.euro.dell.com



Dell VostroTM A860-Notebook

Eine erschwingliche Notebook-Lösung, die den Anforderungen der täglich anfallenden Unternehmensaufgaben gerecht wird.

  • So bleiben Sie auch unterwegs immer in Verbindung
  • Reflexionsarmer 15,6-Zoll-HD-LCD-Breitbildschirm für gute Betrachtbarkeit
  • Sorgenfrei durch Service und Support für Ihr Unternehmen

Prozessoren
Intel® Pentium® Dual-Core-Prozessor T2390 (1,86 GHz, 1 MB L2-Cache, 533 MHz FSB)
Intel® Celeron® 560 (2,13 GHz, 1 MB L2-Cache, 533 MHz FSB)
Betriebssystem
Original Windows Vista® Home Basic
Original Windows Vista® Business
Chipsatz
Intel® GM965 Express Chipsatz mit ICH8M
Display
15,6-Zoll-HD-Breitbild-Display (Bildschirmauflösung 1366 × 768) mit reflexionsarmer Beschichtung
Speicher
Dual-Channel DDR2-Arbeitsspeicher4
Primärer Massenspeicher
SATA-Festplatte mit 5.400 1/min: 80 GB5, 120 GB, 160 GB

Optische Laufwerke
24x DVD/CD-RW-Kombilaufwerk
8x DVD+/-RW mit Double-Layer-Schreibfähigkeit (DVD+/-R)
Grafikkarte
Integrierter Intel® Graphics Media Accelerator X3100+
Konnektivität
Mit Kabel:
Integrierte 10/100 RJ-45 Ethernet-Netzwerkkarte
WLAN:
802.11b/g Wi-Fi-Standard
Bluetooth-Optionen:
Optionales Bluetooth® -Modul (2.0 + Enhanced Data Rate (EDR))
Sicherheit
Physische Sicherheit:
Vorrichtung für Kensington® -Kabelschloss

Multimedia
Ein Lautsprecher mit Gehäuse
Anschlüsse, Steckplätze und Gehäuse
Von außen zugänglich
Zwei USB 2.0-kompatible vierpolige Anschlüsse
Ein vierpoliger IEEE-1394a-Anschluss
15-poliger VGA-Videoanschluss
RJ-45 10/100 und RJ-11 56k v.92
3-in-1-Kartenlesegerät SD/SDIO/MMC
Steckplatz für PC-Karte
Mikrofoneingang und Kopfhörerausgang
Vorrichtung für Sicherheitskabel
Ein Steckplatz für interne USB-basierte Bluetooth-Tochterkarte
Netzadapteranschluss
Interne Kartensteckplätze:
Ein interner Steckplatz für Mini-Karte (WLAN-Mini-Karte)
Ein USB-basierter Kartensteckplatz für optionales Bluetooth
Abmessungen und Gewicht:
Höhe 31,5 mm vorn / 36,8 mm hinten
Breite: 376 mm
Tiefe: 255 mm
Gewicht ab 2,03 kg mit 4-Zellen-Akku oder 2,11 kg mit 6-Zellen-Akku. Das Gewicht hängt von der Konfiguration und von fertigungsbedingten Unterschieden ab.

Stromversorgung
Netzteil:
65-Watt-Netzteil
Lithium-Ionen-Akku mit 2,2 Ah
4 Zellen, 32 Wh / 6 Zellen, 48 Wh

quelle:1.euro.dell.com


BACOC M620K - Notebook

CPUAMD Turion64 CPU ML30 bis ML40
Display15,4“ TFT WSXGA+ (1680 x 1050)
ChipsatzATI RX480 / SB400
Arbeitsspeichermax. 2048MB DDR PC3200
VGAATI Mobility Radeon X700 (M26) PCI Express x16 mit 256MB
Festplatte20 / 30 / 40 / 60 / 80 /100 /120 /160 GB
Optische LaufwerkeCombo DVD-RW DVD-Multiburner
FloppyOptional 3,5" 1.44MB Disk Drive über USB
Schnittstellen4 x USB 2.0, IEEE 1394 Firewire, S-Video Out, VGA, Mikro, Audio, PCMCIA, Modem, LAN, 4-in-1 Cardreader
DockingstationOptional
Modem56k/V90 Modem integriert
LanLan 10/100/1000 intern
WirelessIntel Pro Wireless Network 802.11b/g optional
SoundAC97 kompatibler 3D Stereo enhanced Sound System, 5.1 Channel Audio Output built-in two stereo speakers
Biosn.a.
AkkuSmart-Lithium-Ion Battery
Akkulaufzeitca. 5 Stunden
Gewicht2600 Gramm inkl. Akku
Maße353 x 266 x 25-32mm

quelle:bacoc.com

BACOC M540N - Notebook

CPUIntel Core Duo bis 2,26GHz
Display14" TFT WXGA (1280x768)
ChipsatzIntel 945GM + ICH7-M
Arbeitsspeichermax. 2048MB DDR2 PC4300
VGAIntegrierte Intel Graphics Media Accelerator 950 mit bis zu 128MB
Festplatte20 / 30 / 40 / 60 / 80 /100 /120 /160 GB
Optische LaufwerkeCombo DVD-RW DVD-Multiburner
FloppyOptional 3,5" 1.44MB Disk Drive über USB
Schnittstellen4 x USB 2.0, IEEE 1394 Firewire, S-Video Out, VGA, PCMCIA, Mikro, Audio, Modem, LAN
DockingstationOptional
Modem56k/V90 Modem integriert
LanLan 10/100/1000 intern
WirelessIntel Pro Wireless Network 802.11b/g optional
SoundAzalia High Definition Audio S/PDIF, Virtual 7.1-Channel Audio Output built-in two stereo speakers
BiosPhoenix supports PnP master password
AkkuSmart-Lithium-Ion Battery
Akkulaufzeitca. 4,5 Stunden
Gewicht2200 Gramm inkl. Akku
Maße333 x 243 x 24-33mm

quelle:bacoc.com

BACOC D900 - Notebook

CPUIntel Pentium 4 bis 3,8GHz (800MHz FSB) Hyper-Threading
Display17" TFT WXGA (1440x900) 17" TFT WSXGA+ (1680x1050)
ChipsatzIntel 915P + ICH6
ArbeitsspeicherDDR II Dual Channel (PC4300) DDR II Dual Channel (PC3200) 200pin DDR II RAM bis 4GB
VGANVidia GeForce 6800 Go mit 256MB DDRIII Speicher (PCI Express - austauschbar) AGP 8X DirektX9 ATI Mobility Radeon X800 mit 256MB DDRIII Speicher (PCI Express - austauschbar) AGP 8X DirektX9
Festplatte9.5mm S-ATA ATA100 bis 2 x 100GB 7200rpm RAID 0,1
Optische LaufwerkeCombo DVD-RW DVD-Multiburner
Second BayErmöglicht den Einsatz eines zweiten Optischen Laufwerks
FloppyOptional 3,5" 1.44MB Disk Drive (USB)
Schnittstellen4 x USB 2.0, Parallel port, Seriel Port, VGA port, RJ-11, RJ-45, DVI, FIR, PS2, 2x IEEE 1394A, S-Video, TV-out, Headphone jack w/ adaptor for 5.1 channel, SP/DIF, support CardBus
DockingstationOptional
Modem56k/V90 Modem integriert
LanLan 10/100/1000 intern
Wireless LanW-Lan Antenne integriert 802.11g Karte optional
SoundIntel Azalia compliant, SPDIF, 5.1 channel support, 4 eingebaute Stereo Speakers eingebauter Subwoofer
Card-ReaderEingebauter 7in1 Card-Reader
TV-Tunereingebauter TV-Tuner (Option)
Webcameingebaute Webcam (300k Pixel) (Option)
BiosPhoenix supports PnP master password
AkkuSmart-Lithium-Ion Battery
Akkulaufzeitca. 2 Stunden
Gewichtca. 4900 Gramm ohne Akku
Maße397 X 298 x 49,5 mm

quelle:bacoc.com


Donnerstag, 15. Januar 2009

NVIDIA mit 3D-Brille und Ion-Plattform

Der Grafikkartenspezialist NVIDIA zeigte auf der CES zwar auch die neuen Grafikkarten GeForce GTX 285 und 295, im Vordergrund standen aber Demonstrationen der Cuda-Fähigkeiten der Grafikkarten, weiterhin die neue 3D-Brille und der Atom-Chipsatz "Ion" mit GeForce 9400. Mit Guitar Hero World Tour konnten die Messebesucher die Fähigkeiten von 3D Vision ausprobieren.

"3D Vision ist eine Kombination von High-Tech-Wireless-Brillen, einem leistungsstarken IR-Emitter und einer innovativen Software, die automatisch Hunderte von PC-Spielen in Stereoscopic 3D umwandelt."

Mit über 300 Titeln arbeitet 3D Vision bereits zusammen. Die Shutterbrille, die wireless angebunden wird, arbeitet mit 120 Hz-Fernsehern und Monitoren zusammen. Ab Februar soll die Brille auch in Deutschland verfügbar sein. Mit der neuen Shutter-Brille sieht man zwar nicht mehr ganz so schlimm aus, wie mit den alten bekannten Papp-Brillen, der Einheitsstyle wird aber sicherlich auch nicht jedem gefallen. Der 3D-Eindruck ist dafür sehr gut gelungen.

Die Shutterbrille sitzt gut, allerdings ist sie sehr steif, wer einen etwas dickeren Kopf hat, wird bei längeren Gaming-Sessions sicherlich Druckstellen bekommen.

NVIDIAs Ion-Plattform wurde auf der CES mit einem Full-HD-Fernseher demonstriert. Die im Chipsatz integrierte GeForce-9400-Grafik verhilft dem Atom-Prozessor von Intel zu einer Performance, die in der Lage ist, Blu-Ray-Disks zu dekodieren und flüssig ablaufen zu lassen. Durch einen modernen Fertigungsprozess soll der Chipsatz sogar weniger verbrauchen wie Intels aktueller Atom-Chipsatz. Erste Produkte mit dem Chipsatz, der sich auch für kleinere Spiele eignet, sollen im Laufe des Jahres auf den Markt kommen.quelle:gamona.de

Intel Core 2 Quad Q9400 @ 3,73 GHz gegen Core i7 965

Beim Test des AMD Phenom II 940 diente uns der Intel Core 2 Quad Q9400 als Vergleichsprozessor. Dabei schlug sich Intels Quad-Core CPU trotz ihrer geringeren Taktrate von 2,66 GHz und des auf 6 MByte halbierten L2-Caches erstaunlich gut. Aus diesem Grund wollen wir dem Core 2 Quad 9400 im Rahmen eines eigenen Artikels Gelegenheit dazu bieten, seine Rechenleistung und Übertaktbarkeit gebührend in Szene zu setzen.

In unserem Test muss sich der Core 2 Quad Q9400 hinsichtlich seiner Rechenleistung und seines Stromverbrauchs mit anderen aktuellen Quad-Core Modellen von AMD und Intel messen. Dabei tritt der Prozessor sowohl mit seinem Standardtakt von 2,66 GHz als auch auf 3,73 GHz übertaktet an. Kann der derzeit zu Preisen unter 250 Euro erhältliche Core 2 Quad Q9400 Intels aktuelles Spitzenmodell Core i7 965 (ab 900 Euro) bezwingen?quelle:au-ja.de


Donnerstag, 8. Januar 2009

Toshiba Notebooks setzen neue Intel-Technologie ein

Pünktlich zum Launch der aktuellen Intel-Produkte präsentiert Toshibas General Manager DACH, Dirk Thomaere, neue Produktfamilien der Toshiba Europe Computersysteme. Außerdem stellte der gebürtige Belgier die kommenden Strategien des Unternehmens vor. Der Fokus liegt klar im Business-Bereich.

Frühzeitig für die neueste Intel-Technologie konzipiert, können die Modelle der Toshiba Satellite A200-Reihe nun beweisen, was hinter ihrem Hochglanzdesign steckt. Dank des Intel Core2 Duo Prozessors T7100P, dem Intel 965 Express Chipsatz, einem 800 MHz Front Side Bus (FSB) und Intel Turbo Memory sind die beiden A200-Modelle laut Unternehmensinformationen schneller, energiesparender und flexibler. Die Anwender profitieren von einer Verkürzung der Bootzeit, reduziertem Energieverbrauch und längerer Akkuleistung. Der Chipsatz soll eine bessere Grafik und Surround-Qualität ermöglichen. Das Topmodell Satellite A200-13L eröffnet mit integriertem WLAN und Bluethooth einen flexiblen Einsatz, die integrierte Webcam überträgt mit 1.3 Millionen Pixel scharfe Bilder.
Mehr als „Business as usual“ zu einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis finden Small Office- und Home Office-Anwender in der Satellite Pro A200.

Die Einsteiger-Notebook-Reihe Satellite L30 wurde mit zwei Modellen im 15.4-Zoll-Format weiter ausgebaut. Das neue Duo besteht aus einem preisgünstigen Basismodell Satellite L30-10P und der höher positionierten Variante L30-11E. Beide Modelle zeichnen sich durch zeitgemäße Ausstattung, funktionales Design und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis aus. zAußerdem soll sich das neue Basismodell innerhalb der großen Toshiba Satellite-Familie auch hinsichtlich der Konnektivität mit serienmäßig integriertem WLAN auszeichnen. Die Satellite L30-Familie eignet sich ideal für die typischen Anwendungen in Heimbüro und Freizeit.

Mit der neuen Business-Plattform Tecra A9 wiederum bietet Toshiba eine konsequente Weiterentwicklung ihres Business-Angebots im 15.4-Zoll-Widescreen für KMU. Hauptaugenmerk liegt dabei auf hoher Rechenkapazität für den Business-Alltag. Dafür sollen je nach Modell die neuen Intel Core2 Duo Prozessoren T71000P, T7300P und T7500P mit verbesserter Rechenleistung und einer Taktung ab 1.8 GHz, 800MHz FSB sowie einem 2 MB beziehungsweise 4MB L2-Cache sorgen. Ausgestattet ist der Tecra A9 entweder mit Windows XP Professional oder Windows Vista Business, um sich nathlos an bestehende Unternehmenssysteme anzupassen.

Die etwas kleinere Business-Variante im 14.1-Zoll-Widescreen-Format kommt mit der Tecra M9 auf den Markt. Effektive Mobilität soll durch umfangreiche Maßnahmen für Datensicherheit, Systemschutz und Konnektivität gewährleistet werden.quelle:computerwelt.at

Intel Core2Duo E8400 2048MB 250GB DVD-RW 512MB GF8800GT

MidiGehäuse Rebel 9 economy schwarz, 500 Watt Netzteil, Intel Core 2 Duo E8400 (3GHz), 250GB SATA Festplatte (diverse Hersteller, je nach Verfügbarkeit), DVD-Brenner (diverse Hersteller, schwarz) 2GB (2x1024MB) DDR2-800, 512 MB Geforce 8800GT.
quelle:mindfactory.de