Posts mit dem Label chipsatz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label chipsatz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 29. Januar 2009

ASUS M4A79T Deluxe - Kommendes Sockel AM3 Mainboard mit AMD 790FX für DDR3-Speicher

Nach dem ASUS M4A79 Deluxe Mainboard mit Sockel AM2+ für DDR2 SDRAM ist auch die DDR3-Variante mit dem Sockel AM3 in der Redaktion eingetroffen. Optisch und bei den Features gleicht das ASUS M4A79T Deluxe nahezu einszueins dem M4A79 (ohne T). Es besitzt das gleiche Layout und die insgesamt vier PCI Express x16 Steckplätze ermöglichen dank des AMD 790FX Chipsatzes CrossFireX mit bis zu vier Grafikkarten.

Da die AM3-Prozessoren offiziell noch geheim sind, können leider noch keine Testergebnisse zu der Geschwindigkeit der neuen Plattform veröffentlicht werden. Das Eintreffen erster Samples spricht auf jeden Fall gegen einen verspäteten Start, wie er in den vergangenen Tagen mancherorts im Netz prognostiziert wurde. Wir gehen weiter von einem offiziellen Start Anfang oder Mitte Februar aus.quelle:hartware.de

Montag, 19. Januar 2009

Eigene ASUS: 18,4" Gaming-Laptop Notebook mit 18,4" Display und zwei Radeon HD 4870

ASUS hat mit dem "W90Vp" einen High-End Laptop, bzw. besser gesagt Desktop-Replacement, speziell für Spieler vorgestellt. Ausgestattet mit einem 18,4 Zoll Display, gleich zwei Mobility Radeon HD 4870 sowie einem Intel Core 2 Duo mit maximal 2,8 GHz bietet die Zusammenstellung ausreichend Leistung auch für höhere Ansprüche. Entsprechend stromhungrig dürfte dieses System dann auch sein. Die Tatsache, dass ASUS auf einen Intel X38-Chipsatz setzt, zeigt, dass es sich in der Tat mehr um ein Desktop, denn um ein mobiles System handelt.quelle:hartware.de

Samstag, 17. Januar 2009

Nvidia kündigt GeForce-100M-Serie inklusive Benchmarks an

Mit der Ankündigung der GPUs der GeForce-100M-Serie wird in Mainstream-Notebooks eine neue Chip-Generation Einzug erhalten. Die GeForce-100M-Serie, bestehend aus den GPUs GeForce G105M, GeForce G110M und GeForce GT 130M, wird künftig die Modelle GeForce 9200M GE, GeForce 9300M GS und GeForce 9600M GT ersetzen. Die drei neuen GPUs stellen dabei eine signifikante Performance-Steigerung in ihrem jeweiligen Segment dar, so Nvidia über die jüngsten Sprösslinge. Die GeForce G105M ist über 55 Prozent und die GeForce G110M um 35 Prozent schneller als das entsprechende Nvidia-Vorgängermodell. Bei der GeForce GT 130M beträgt die Performance-Steigerung ungefähr 17 Prozent im Vergleich zur Vorgängerversion. Die Benchmarks in Futuremarks 3DMark Vantage, aufgenommen auf einem System mit Intel Core 2 Quad Q6600, 2 GB Arbeitsspeicher und Montevina-Chipsatz, im Überblick:

Grafikchip 3DMark Vantage
GeForce 9200M GE 1391
GeForce 9300M GS 1841
GeForce 9600M GT 5230
GeForce G105M 2177
GeForce G110M 2481
GeForce GT 130M 6154 quelle:hardware-mag.de


Freitag, 16. Januar 2009

BACOC M620K - Notebook

CPUAMD Turion64 CPU ML30 bis ML40
Display15,4“ TFT WSXGA+ (1680 x 1050)
ChipsatzATI RX480 / SB400
Arbeitsspeichermax. 2048MB DDR PC3200
VGAATI Mobility Radeon X700 (M26) PCI Express x16 mit 256MB
Festplatte20 / 30 / 40 / 60 / 80 /100 /120 /160 GB
Optische LaufwerkeCombo DVD-RW DVD-Multiburner
FloppyOptional 3,5" 1.44MB Disk Drive über USB
Schnittstellen4 x USB 2.0, IEEE 1394 Firewire, S-Video Out, VGA, Mikro, Audio, PCMCIA, Modem, LAN, 4-in-1 Cardreader
DockingstationOptional
Modem56k/V90 Modem integriert
LanLan 10/100/1000 intern
WirelessIntel Pro Wireless Network 802.11b/g optional
SoundAC97 kompatibler 3D Stereo enhanced Sound System, 5.1 Channel Audio Output built-in two stereo speakers
Biosn.a.
AkkuSmart-Lithium-Ion Battery
Akkulaufzeitca. 5 Stunden
Gewicht2600 Gramm inkl. Akku
Maße353 x 266 x 25-32mm

quelle:bacoc.com

Details zum neuen 880G-Chipsatz

Im dritten Quartal 2009 soll AMDs nächste Chipsatz-Generation eingeführt werden. Den Anfang macht der 880G mit integrierter Grafiklösung. Diese soll laut Präsentationsfolien nicht auf die aktuelle RV700-GPU-Serie, sondern noch auf dem RV620 (HD-3450) basieren. Durch diese Grafiklösung bietet der Chipsatz hardwareseitige Beschleunigung von Video-Material mittels Universal Video Decoder 2 (UVD2).

Mit einer weiteren HD-3450-Grafikkarte lässt sich der Chipsatz im Hybrid-CrossFire-Modus betreiben. Die Videoausgabe kann via DisplayPort, HDMI, DVI oder VGA erfolgen. Da der Chipsatz für den Sockel AM3 geplant ist, unterstützt er DDR3 sowie HyperTransport 3.0 und stellt PCIe-Schnittstellen der zweiten Generation zur Verfügung.

Der 880G soll zunächst noch mit der SB710 gepaart werden, welche beispielsweise zwölf USB- und sechs SATA2-Anschlüsse bietet. Später wird die SB710 aber vermutlich durch eine Southbridge der 8. Generation ersetzt, wie es schon bei den aktuellen Chips, wie dem 790FX der Fall war.quelle:gamona.de

Donnerstag, 15. Januar 2009

NVIDIA mit 3D-Brille und Ion-Plattform

Der Grafikkartenspezialist NVIDIA zeigte auf der CES zwar auch die neuen Grafikkarten GeForce GTX 285 und 295, im Vordergrund standen aber Demonstrationen der Cuda-Fähigkeiten der Grafikkarten, weiterhin die neue 3D-Brille und der Atom-Chipsatz "Ion" mit GeForce 9400. Mit Guitar Hero World Tour konnten die Messebesucher die Fähigkeiten von 3D Vision ausprobieren.

"3D Vision ist eine Kombination von High-Tech-Wireless-Brillen, einem leistungsstarken IR-Emitter und einer innovativen Software, die automatisch Hunderte von PC-Spielen in Stereoscopic 3D umwandelt."

Mit über 300 Titeln arbeitet 3D Vision bereits zusammen. Die Shutterbrille, die wireless angebunden wird, arbeitet mit 120 Hz-Fernsehern und Monitoren zusammen. Ab Februar soll die Brille auch in Deutschland verfügbar sein. Mit der neuen Shutter-Brille sieht man zwar nicht mehr ganz so schlimm aus, wie mit den alten bekannten Papp-Brillen, der Einheitsstyle wird aber sicherlich auch nicht jedem gefallen. Der 3D-Eindruck ist dafür sehr gut gelungen.

Die Shutterbrille sitzt gut, allerdings ist sie sehr steif, wer einen etwas dickeren Kopf hat, wird bei längeren Gaming-Sessions sicherlich Druckstellen bekommen.

NVIDIAs Ion-Plattform wurde auf der CES mit einem Full-HD-Fernseher demonstriert. Die im Chipsatz integrierte GeForce-9400-Grafik verhilft dem Atom-Prozessor von Intel zu einer Performance, die in der Lage ist, Blu-Ray-Disks zu dekodieren und flüssig ablaufen zu lassen. Durch einen modernen Fertigungsprozess soll der Chipsatz sogar weniger verbrauchen wie Intels aktueller Atom-Chipsatz. Erste Produkte mit dem Chipsatz, der sich auch für kleinere Spiele eignet, sollen im Laufe des Jahres auf den Markt kommen.quelle:gamona.de

Donnerstag, 8. Januar 2009

Grafikkarten (ATI) Konter gegen Nvidia: Karte ab sofort günstiger

In wenigen Tagen scheint sich im Königreich der Grafikkarten ein neuer Thronfolger anzukündigen. Denn zum Start der Dual-GPU-Wuchtbrumme GeForce GTX295 dürfte Nvidia wieder die Nase vorn haben und den Konkurrenten Radeon HD4870 X2 vom ersten Platz verdrängen. Das scheint auch ATI zu befürchten, sodass kurz vor Veröffentlichung der GTX295 Preise gesenkt werden. Bisher kostete die HD4870 X2 noch 395 bis 440 Euro. Im laufe des Tages soll sich das aber ändern, laut AMD-Informationen (der Mutter von ATI) werde man 369 bis 380 Euro anvisieren, um den bisherigen durchschnittlichen Preis von 420 Euro nach unten zu drücken. Eine GeForce GTX295 wird das sicherlich nicht kontern können, womit ATI zumindest diesen Aspekt für sich entscheiden kann. Aktuell setzt sich die Reduzierung bei Sapphires Radeon HD4870 X2 durch. Sie bieten die ersten Onlineshops für die angepeilten 369 Euro an. Andere Hersteller folgen in den nächsten Stunden.quelle:gamefox.de