Posts mit dem Label Asus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Asus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 29. Januar 2009

ASUS M4A79T Deluxe - Kommendes Sockel AM3 Mainboard mit AMD 790FX für DDR3-Speicher

Nach dem ASUS M4A79 Deluxe Mainboard mit Sockel AM2+ für DDR2 SDRAM ist auch die DDR3-Variante mit dem Sockel AM3 in der Redaktion eingetroffen. Optisch und bei den Features gleicht das ASUS M4A79T Deluxe nahezu einszueins dem M4A79 (ohne T). Es besitzt das gleiche Layout und die insgesamt vier PCI Express x16 Steckplätze ermöglichen dank des AMD 790FX Chipsatzes CrossFireX mit bis zu vier Grafikkarten.

Da die AM3-Prozessoren offiziell noch geheim sind, können leider noch keine Testergebnisse zu der Geschwindigkeit der neuen Plattform veröffentlicht werden. Das Eintreffen erster Samples spricht auf jeden Fall gegen einen verspäteten Start, wie er in den vergangenen Tagen mancherorts im Netz prognostiziert wurde. Wir gehen weiter von einem offiziellen Start Anfang oder Mitte Februar aus.quelle:hartware.de

Montag, 19. Januar 2009

Eigene ASUS: 18,4" Gaming-Laptop Notebook mit 18,4" Display und zwei Radeon HD 4870

ASUS hat mit dem "W90Vp" einen High-End Laptop, bzw. besser gesagt Desktop-Replacement, speziell für Spieler vorgestellt. Ausgestattet mit einem 18,4 Zoll Display, gleich zwei Mobility Radeon HD 4870 sowie einem Intel Core 2 Duo mit maximal 2,8 GHz bietet die Zusammenstellung ausreichend Leistung auch für höhere Ansprüche. Entsprechend stromhungrig dürfte dieses System dann auch sein. Die Tatsache, dass ASUS auf einen Intel X38-Chipsatz setzt, zeigt, dass es sich in der Tat mehr um ein Desktop, denn um ein mobiles System handelt.quelle:hartware.de

Donnerstag, 15. Januar 2009

Asus kündigt neue Eee-Box mit Celeron an

Die taiwanische Zentrale von Asus hat Gerüchte um eine Eee-Box mit einem Celeron-Prozessor bestätigt. Bis auf den Prozessor bleibt die Ausstattung unverändert, größer wird der Mini-Rechner durch die andere CPU nicht. Durch eine ohne Mitteilung auf den Asus-Webseiten aufgetauchte Produktseite zum Modell "Eee Box B203" haben sich die bisherigen Gerüchte um eine Eee-Box mit geändertem Prozessor bestätigt. Wie das Branchenblatt DigiTimes Anfang Dezember 2008 berichtete, will Asus den Preis durch die billigere CPU auf umgerechnet unter 200 Euro drücken.


Asus selbst hat zu den Kosten der neuen Eee-Box bisher noch keine Angaben gemacht. Laut Asus Deutschland steht auch noch nicht fest, ob und wann das Modell B203 auf den hiesigen Markt kommt. Bisher ist in Europa nur die Version B202 mit einem Atom N230 zu haben, der mit 1,6 GHz getaktet ist. Diese CPU kostet für PC-Hersteller in 1.000er-Stückzahlen laut Intels aktueller Preisliste nur 29 US-Dollar. Der Celeron 220 mit Core-Architektur und einem Kern (Typ: Conroe-L) ist darin aber nicht aufgeführt. Laut der Asus-Spezifikationen der Eee-Box B203 soll diese CPU im Rechner stecken. Wie viel sich dadurch sparen lässt, ist noch nicht abzusehen. Für die Kunden wäre diese CPU in einem Nettop aber nicht nur wegen des Preises interessant: Der Celeron 220 ist bei vielen Anwendungen deutlich schneller als ein Atom 230. Dafür ist seine Leistungsaufnahme mit einer TDP von 19 Watt aber deutlich höher als die 4 Watt des Atom 230. Ob die Eee-Boxen damit so unhörbar leise bleiben wie bisher, ist noch nicht abzusehen. Asus gibt bisher für beide Modelle der Eee-Box eine Lautstärke von 26 Dezibel an, diese Einheit gibt jedoch die subjektiv von Menschen empfundene Lautstärke eines Geräuschs nicht wieder. Der Rest der Ausstattung blieb mit einer bis zu 160 GByte großen Festplatte, WLAN nach 802.11b/g und Draft-n sowie Gigabit-Ethernet unverändert. Asus gibt für das RAM auch bis zu 2 GByte DDR2-Speicher an. Damit dürfte das Gerät aber laut Microsofts Vorgaben nicht mit der ULCPC-Version von Windows XP zu haben sein. Die gibt es nur für Rechner mit maximal 1 GByte Hauptspeicher. Die 2-GByte-Version dürfte daher mit Linux erscheinen.

quelle:news.magnus.de

Donnerstag, 8. Januar 2009

Asus P5Q Pro P45 S775 FSB 1600MHz PCIe ATX

Allgemein
Produkttyp: Motherboard
Formfaktor: ATX
Breite: 30.5 cm
Tiefe: 24.4 cm
Kompatible Prozessoren: Celeron, Core 2 Duo, Core 2 Extreme, Core 2 Quad, Pentium Dual Core, Celeron Dual Core
64-Bit-Prozessor-Kompatibilität: Eingebaut
Prozessorsockel: LGA775 Socket
Multi-Core-Unterstützung: Dual-Core / Quad-core
Chipsatz: Intel P45 Express / Intel ICH10R
Maximale Busgeschwindigkeit: 1600 MHz
BIOS-Typ: AMI
Storage Controller: ATA-133, Serial ATA-300 (RAID)
Stromanschlüsse: Hauptstromanschluss, 24-polig, ATX12V-Stecker, 8-polig

Prozessor
Installierte Anz. (max. unterstützte Geräte): 0 ( 1 )

Speicher
Unterstützte RAM-Technologie: DDR2 SDRAM
Unterstützte RAM-Integritätsprüfung: Nicht-ECC
Installierter RAM (Max.): 0 MB / 16 GB (Max)
Unterstützte RAM-Geschwindigkeit: PC2-6400, PC2-5300, PC2-9600, PC2-8500
RAM-Features: Ungepuffert, zwei DDR-Kanäle

Audio
Audioausgang: Soundkarte
Audio Codec: Realtek ALC1200
Soundmodus: 7.1 Channel Surround
Kompatibilität: High Definition Audio

Telekommunikation / Netzwerk
Netzwerk: Netzwerkkarte - Ethernet, Fast Ethernet, Gigabit Ethernet

Besonderheiten
BIOS-Funktionen: DMI 2.0-Unterstützung, WfM 2.0-Unterstützung, ASUS MyLogo2, ASUS EZ Flash 2, ASUS O.C. Profile, SMBIOS 2.4-Support
Manuelle Einstellungen: Prozessorkernspannung, Speicherspannung, PCI Express x16-Slot-Frequenz
Sleep / Wake up: Wake-On-LAN (WOL), Wake on Ring (WOR)
Hardwarefeatures: Chassis Intrusion Detection, C.P.R. (CPU Parameter Recall), Stack Cool 2, Wärmerohr - Chipsatzkühlung, ASUS AI Nap, CrashFree BIOS 3, ASUS Q-Connector, Onboard Switch, ASUS AI Audio 2, ASUS AI NET2, ASUS Noise Filter, ASUS Stepless Frequency Selection (SFS), ASUS AI Direct Link, ASUS Q-Shield, ASUS Precision Tweaker 2, ASUS 3rd Generation 8-phase Power Design, Unterstützung für ATI CrossFireX-Technologie, Teaming Technology, Intel Fast Memory Access Technology, ASUS Express Gate, ASUS Drive Xpert, ASUS EPU-6 Engine, ASUS Fan Xpert

Erweiterung / Konnektivität
Erweiterungssteckplätze: 1 Prozessor - LGA775 Socket Š 4 Speicher - DIMM 240-PIN Š 2 PCI Express 2.0 x16 ( CrossFire: x8, x8-Modus; Single-Karte: x16-Modus ) Š 3 PCI Express x1 Š 2 PCI
Speicherschnittstellen: Intel ICH10R : Serial ATA-300 - Anschluss/Anschlüsse: 6 x 7-Pin Serial ATA - 6 Geräte - RAID 0 / RAID 1 / RAID 10 / RAID 5 Š Marvell 88SE6121 : ATA-133 - Anschluss/Anschlüsse: 1 x 40-Pin IDC - 2 Geräte Š Silicon Image SiI5723 : Serial ATA-300 - Anschluss/Anschlüsse: 2 x 7pin Serial ATA - 2 Geräte
RAID-Merkmale: Intel Matrix RAID Technology
Schnittstellen: 1 x Tastatur - generisch - Mini-DIN (PS/2-Typ), 6-polig Š 1 x Maus - generisch - Mini-DIN (PS/2-Typ), 6-polig Š 1 x Audio - SPDIF-Ausgang - RCA Š 6 x Hi-Speed USB - USB Typ A, 4-polig Š 1 x Netzwerk - Ethernet 10Base-T/100Base-TX/1000Base-T - RJ-45 Š 1 x Massenspeicher - Diskettenschnittstelle - IDC 34-polig Š 1 x IEEE 1394 (FireWire) - FireWire, 6-polig Š 1 x Audio - Line-Out (Mitte/Subwoofer) - Mini-Phone Stereo 3.5 mm Š 1 x Audio - Line-Out (Rückseite) - Mini-Phone Stereo 3.5 mm Š 1 x Audio - line-In - Mini-Phone Stereo 3.5 mm Š 1 x Audio - line-Out - Mini-Phone Stereo 3.5 mm Š 1 x Audio - Line-Out (Side Surround) - Mini-Phone Stereo 3.5 mm Š 1 x Mikrofon - Eingang - Mini-Phone 3,5 mm Š 1 x IEEE 1394 (FireWire)
Zusätzliche Anschlüsse (optional): 6 x Hi-Speed USB

Verschiedenes
Enthaltene Kabel: 1 x IDE-Kabel Š 1 x Floppy-Kabel Š 4 x Serial ATA-Kabel Š 1 x Serial ATA-Netzadapter
Software inbegriffen: Treiber & Utilities, ASUS Live Update, ASUS PC Probe 2, ASUS AI Suite, ASUS Express Gate
Produktzertifizierungen: RoHS

Herstellergarantie
Service & Support: siehe Herstellerseite
Details zu Service & Support: siehe Herstellerseite

quelle:mindfactory.de