Posts mit dem Label ultra werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ultra werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 29. Januar 2009

Titan Fenrir NK85TZ CPU-Kühler

Hersteller: Titan
Anbieter: z.B. PC-Cooling
Preis: ca. 35 Euro

Fast vier Jahre nach dem sehr verspielt wirkenden, aber auch sehr leistungsstarken Vanessa S-type CPU-Kühler für 92mm-Lüfter ist aktuell nun das neue Topmodell Fenrir TTC-NK85TZ lieferbar. Relativ nüchtern tritt der Fenrir in Erscheinung, mit deutlich dezenterer Optik im Vergleich zum Vanessa CPU-Kühler. Lediglich der Chrom-blitzende 120mm-Lüfter tritt optisch etwas deutlicher in den Vordergrund. Viel wichtiger ist dagegen die aktuell mittlerweile vielfach verwendete H.D.T. (Heatpipe Direct Touch) Technologie zu betrachten. Vier angeschliffene 8mm U- Heatpipes werden direkt auf der CPU befestigt, eingerahmt von einem Aluminium-Kühlkern. Ob diese Technologie wirklich Leistungsvorteile gegenüber klassischen Bauarten erzielt, konnte bislang nicht bestätigt werden. Eins ist jedoch sicher: wie vorangegangene Tests immer wieder aufzeigten, sind 8mm-Heatpipes den 6mm-Technologien in der Regel überlegen. So enttäuschte auch der Titan Fenrir Towerkühler nicht und weist ausgezeichnete Leistungswerte im Ultra-Silent Betriebsmodus auf. quelle:hartware.de

Samstag, 17. Januar 2009

Kingston DDR3-2000 Triple-Channel-Kits der HyperX T1 Serie

Kingston Technology kündigt die Verfügbarkeit und Auslieferung einer Ultra-Low Latency (ULL) Version seines 2 GHz HyperX DDR3 Triple-Channel Memory-Moduls an. Das Modul wird als 6 und 3 GB XMP-Ready Kit ausgeliefert und verfügt über einen CAS-Latency Wert von 8 (CL8-8-8-24), zur Steigerung der Performance von Core i7 und X58 Plattformen, so Kingston in seiner Pressemitteilung. Für den Betrieb des neuen Ultra-Low Latency Triple-Channel Kits sind 1,65 Volt Versorgungsspannung notwendig. Außerdem profitieren die Module von dem neuen, größeren T1 Hitzeschild mit der HyperX Thermal Xchange (HTX) Technologie.
Die 2 GHz ULL Kits erweitern die Familie der HyperX Module und decken nun ein Leistungsspektrum von 2 GB DDR2-800 bis 6 GB DDR3-2000 ab. Kingston bietet wie auf alle HyperX-Module lebenslängliche Garantie sowie Kingstons 24 x 7 technischen Support. Der Preis für das 3 GB Triple-Channel Kit (KHX16000D3ULT1K3/3GX) beträgt 248 Euro, für die 6 GB-Variante (KHX16000D3ULT1K3/6GX) muss man satte 394 Euro auf den Tisch legen.quelle:hardware-mag.de