Posts mit dem Label monitor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label monitor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 17. Januar 2009
Seagate FreeAgent Theater HD für das digitale Wohnzimmer
Seagate präsentierte auf der International Consumer Electronics Show 2009 in Las Vegas den neuen FreeAgent Theater HD Media Player. Diese Heimkinolösung wurde entwickelt, um digitale Medien einfacher zu nutzen: Lieblingsvideoclips, Filme und Fotos lassen sich damit direkt am Fernseher genießen. Mit dem neuen Zusatzaccessoire für die FreeAgent Go können die gespeicherten digitalen Inhalte einfach am Fernseher angeschaut werden und nicht nur am PC-Monitor, so Seagate in seiner PR-Meldung. Nur den Media Player neben den Fernseher stellen und die FreeAgent Go anschließen – auswählen, anklicken und zurücklehnen, schon werden persönliche Erinnerungen und Lieblingsfilme mit Surround Sound wiedergegeben. Der Seagate FreeAgent Theater Media Player eröffnet neue Möglichkeiten, wie eine externe Festplatte genutzt wird. Die gewährleistet den Zugriff auf ganze Bibliotheken digitaler Medien, indem einfach die FreeAgent Go-Festplatte in den Media Player gesteckt oder eine andere externe Speichereinheit an den USB-Port angeschlossen wird. Über die On-Screen-Navigation per Fernbedienung wird anschließend die Auswahl getroffen. Die FreeAgent Theater-Software hat umfangreiche Synchronisationsfunktionen für den automatischen Transfer und die Organisation aller auf dem Computer gespeicherten Fotos, Musikstücke, Videoclips und Filme. Eines der Key-Features, das die Benutzung des FreeAgent Theaters vereinfacht, ist die Anzahl der unterstützten Audio/Video-Formate. Der FreeAgent Theater Media Player unterstützt MPEG1-, MPEG2- und MPEG4-Formate sowie DivX-Dateien mit Auflösung für PAL, NTSC und HD bis zu 1080i, dazu kommt die Unterstützung von Untertiteln. Im Audio-Bereich wird 5.1. Surround Sound unterstützt, zudem spielt der Player unter anderem die Formate MP3, WMA, WAV und Ogg ab. Das FreeAgent Theater kann mit jedem Fernseher über Composite, S-Video oder Component Video mit Audio Inputs und AC Outlets verbunden werden. Die Seagate FreeAgent Theater Media Player-Lösung wird ab März in ausgewählten Geschäften in den USA und in Europa sowie über Seagate.com erhältlich sein. Sie steht in drei Konfigurationen zur Auswahl: als Stand-Alone-Media-Player mit einer Fernbedienung, mit einer FreeAgent Go mit 250 GB oder 500 GB Speicherkapazität.quelle:hardware-mag.de
Labels:
digital,
festplatte,
HD,
monitor,
mpeg,
pc,
seagate,
sorround,
theater,
wohnzimmer
Donnerstag, 15. Januar 2009
G2210/G2410: Dell präsentiert neue LED-Bildschirme
Mit dem „G2210“ und „G2410“ bringt Dell zwei neue Breitbildschirme mit Bildschirmdiagonalen von 22 Zoll beziehungsweise 24 Zoll auf den Markt. Dank LED-Hintergrundbeleuchtung sollen die Monitore besonders energieeffizient arbeiten.
Das 22-Zoll-Modell G2210 bietet eine maximale Auflösung von 1680x1050 Bildpunkten, der 24-Zoller bringt die Bilder mit Full-HD-Auflösung (1920x1080 Pixel) auf den Schirm. Eine Reaktionszeit von fünf Millisekunden macht beide Displays spieletauglich. Das Kontrastverhältnis beträgt laut Hersteller 1.000:1, die Bildschirmhelligkeit ist mit 250 Candela pro Quadratmeter angegeben. Ein integrierter Lichtsensor misst die Helligkeit der Umgebung und passt die Bildschirmhelligkeit dementsprechend automatisch an. Eine dynamische Dimmfunktion reduziert außerdem die Bildhelligkeit, wenn die dargestellten Inhalte weiß oder hell sind. Dadurch soll der Energieverbrauch weiter sinken. Die durchschnittliche Energieaufnahme beziffert Dell beim G2210 mit nur 18 Watt beim G2210 und beim G2410 mit 20 Watt.
Ausgestattet mit digitaler DVI-Schnittstelle und HDCP-Kopierschutz-Unterstützung, erlauben die Dell-Monitore hochauflösende Filme von Blu-ray-Disc wiederzugeben. Ein analoger VGA-Anschluss (D-Sub) stellt sicher, dass auch PCs mit älteren Grafikkarten angeschlossen werden können.quelle:computerbild.de
Das 22-Zoll-Modell G2210 bietet eine maximale Auflösung von 1680x1050 Bildpunkten, der 24-Zoller bringt die Bilder mit Full-HD-Auflösung (1920x1080 Pixel) auf den Schirm. Eine Reaktionszeit von fünf Millisekunden macht beide Displays spieletauglich. Das Kontrastverhältnis beträgt laut Hersteller 1.000:1, die Bildschirmhelligkeit ist mit 250 Candela pro Quadratmeter angegeben. Ein integrierter Lichtsensor misst die Helligkeit der Umgebung und passt die Bildschirmhelligkeit dementsprechend automatisch an. Eine dynamische Dimmfunktion reduziert außerdem die Bildhelligkeit, wenn die dargestellten Inhalte weiß oder hell sind. Dadurch soll der Energieverbrauch weiter sinken. Die durchschnittliche Energieaufnahme beziffert Dell beim G2210 mit nur 18 Watt beim G2210 und beim G2410 mit 20 Watt.
Ausgestattet mit digitaler DVI-Schnittstelle und HDCP-Kopierschutz-Unterstützung, erlauben die Dell-Monitore hochauflösende Filme von Blu-ray-Disc wiederzugeben. Ein analoger VGA-Anschluss (D-Sub) stellt sicher, dass auch PCs mit älteren Grafikkarten angeschlossen werden können.quelle:computerbild.de
Abonnieren
Posts (Atom)