Posts mit dem Label seagate werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label seagate werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 17. Januar 2009
Seagate FreeAgent Theater HD für das digitale Wohnzimmer
Seagate präsentierte auf der International Consumer Electronics Show 2009 in Las Vegas den neuen FreeAgent Theater HD Media Player. Diese Heimkinolösung wurde entwickelt, um digitale Medien einfacher zu nutzen: Lieblingsvideoclips, Filme und Fotos lassen sich damit direkt am Fernseher genießen. Mit dem neuen Zusatzaccessoire für die FreeAgent Go können die gespeicherten digitalen Inhalte einfach am Fernseher angeschaut werden und nicht nur am PC-Monitor, so Seagate in seiner PR-Meldung. Nur den Media Player neben den Fernseher stellen und die FreeAgent Go anschließen – auswählen, anklicken und zurücklehnen, schon werden persönliche Erinnerungen und Lieblingsfilme mit Surround Sound wiedergegeben. Der Seagate FreeAgent Theater Media Player eröffnet neue Möglichkeiten, wie eine externe Festplatte genutzt wird. Die gewährleistet den Zugriff auf ganze Bibliotheken digitaler Medien, indem einfach die FreeAgent Go-Festplatte in den Media Player gesteckt oder eine andere externe Speichereinheit an den USB-Port angeschlossen wird. Über die On-Screen-Navigation per Fernbedienung wird anschließend die Auswahl getroffen. Die FreeAgent Theater-Software hat umfangreiche Synchronisationsfunktionen für den automatischen Transfer und die Organisation aller auf dem Computer gespeicherten Fotos, Musikstücke, Videoclips und Filme. Eines der Key-Features, das die Benutzung des FreeAgent Theaters vereinfacht, ist die Anzahl der unterstützten Audio/Video-Formate. Der FreeAgent Theater Media Player unterstützt MPEG1-, MPEG2- und MPEG4-Formate sowie DivX-Dateien mit Auflösung für PAL, NTSC und HD bis zu 1080i, dazu kommt die Unterstützung von Untertiteln. Im Audio-Bereich wird 5.1. Surround Sound unterstützt, zudem spielt der Player unter anderem die Formate MP3, WMA, WAV und Ogg ab. Das FreeAgent Theater kann mit jedem Fernseher über Composite, S-Video oder Component Video mit Audio Inputs und AC Outlets verbunden werden. Die Seagate FreeAgent Theater Media Player-Lösung wird ab März in ausgewählten Geschäften in den USA und in Europa sowie über Seagate.com erhältlich sein. Sie steht in drei Konfigurationen zur Auswahl: als Stand-Alone-Media-Player mit einer Fernbedienung, mit einer FreeAgent Go mit 250 GB oder 500 GB Speicherkapazität.quelle:hardware-mag.de
Labels:
digital,
festplatte,
HD,
monitor,
mpeg,
pc,
seagate,
sorround,
theater,
wohnzimmer
Donnerstag, 15. Januar 2009
Schnellere Cheetah-Festplatten von Seagate
Der Festplattenhersteller Seagate hat neue 3,5-Zoll-Festplatten für den Einsatz in Unternehmensservern angekündigt. Während die Cheetah NS.2 auf Stromsparen getrimmt ist, soll die Cheetah 15K.7 vor allem Geschwindigkeit bieten. Beide gibt es in Kapazitäten bis 600 GByte.
Die Cheetah 15K.7 soll ab dem zweiten Quartal 2009 mit Kapazitäten von 300, 450 und 600 GByte erhältlich sein. Mit 15.000 Umdrehungen pro Minute, 16 MByte Cache, einer Zugriffszeit von 3,4 ms und wahlweise 4-GBit/s-Fibre-Channel-(FC-) oder 6-GBit/s-SAS-2.0-Schnittstelle sollen die 15K.7-Festplatten zu den bisher schnellsten ihrer Art zählen. Beim Stromsparen soll Seagates verbesserte dynamische Verbrauchsanpassung PowerTrim helfen, die auch in der NS.2 zum Einsatz kommt.
Auch die Cheetah NS.2 soll zumindest in den USA in diesen Tagen mit 300, 450 oder 600 GByte ausgeliefert werden. Letztere beide Größen gibt es mit SAS-2.0- oder FC-Interface, das 300-GByte-Modell gibt es nur für FiberChannel. Die Cache-Größe liegt bei der NS.2 ebenfalls bei 16 MByte. Mit 10.000 Touren drehen die NS.2-Laufwerke nicht so schnell wie die 15K.7-Modelle, auch ihre Zugriffszeit ist mit 3,8 ms geringer. Dafür verspricht Seagate aber die bisher stromsparendste Enterprise-Festplatte, sie soll 20 Prozent weniger Energie verbrauchen als die Vorgängergeneration. An große Hersteller verkauft Seagate die neuen Festplatten auch mit Selbstverschlüsselung und schneller, sicherer Selbstlöschung.quelle:news.magnus.de
Die Cheetah 15K.7 soll ab dem zweiten Quartal 2009 mit Kapazitäten von 300, 450 und 600 GByte erhältlich sein. Mit 15.000 Umdrehungen pro Minute, 16 MByte Cache, einer Zugriffszeit von 3,4 ms und wahlweise 4-GBit/s-Fibre-Channel-(FC-) oder 6-GBit/s-SAS-2.0-Schnittstelle sollen die 15K.7-Festplatten zu den bisher schnellsten ihrer Art zählen. Beim Stromsparen soll Seagates verbesserte dynamische Verbrauchsanpassung PowerTrim helfen, die auch in der NS.2 zum Einsatz kommt.
Labels:
cheetah,
festplatte,
hardware,
laufwerk,
power trim,
seagate,
usa
Abonnieren
Posts (Atom)