Posts mit dem Label pc werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label pc werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 17. Januar 2009
Seagate FreeAgent Theater HD für das digitale Wohnzimmer
Seagate präsentierte auf der International Consumer Electronics Show 2009 in Las Vegas den neuen FreeAgent Theater HD Media Player. Diese Heimkinolösung wurde entwickelt, um digitale Medien einfacher zu nutzen: Lieblingsvideoclips, Filme und Fotos lassen sich damit direkt am Fernseher genießen. Mit dem neuen Zusatzaccessoire für die FreeAgent Go können die gespeicherten digitalen Inhalte einfach am Fernseher angeschaut werden und nicht nur am PC-Monitor, so Seagate in seiner PR-Meldung. Nur den Media Player neben den Fernseher stellen und die FreeAgent Go anschließen – auswählen, anklicken und zurücklehnen, schon werden persönliche Erinnerungen und Lieblingsfilme mit Surround Sound wiedergegeben. Der Seagate FreeAgent Theater Media Player eröffnet neue Möglichkeiten, wie eine externe Festplatte genutzt wird. Die gewährleistet den Zugriff auf ganze Bibliotheken digitaler Medien, indem einfach die FreeAgent Go-Festplatte in den Media Player gesteckt oder eine andere externe Speichereinheit an den USB-Port angeschlossen wird. Über die On-Screen-Navigation per Fernbedienung wird anschließend die Auswahl getroffen. Die FreeAgent Theater-Software hat umfangreiche Synchronisationsfunktionen für den automatischen Transfer und die Organisation aller auf dem Computer gespeicherten Fotos, Musikstücke, Videoclips und Filme. Eines der Key-Features, das die Benutzung des FreeAgent Theaters vereinfacht, ist die Anzahl der unterstützten Audio/Video-Formate. Der FreeAgent Theater Media Player unterstützt MPEG1-, MPEG2- und MPEG4-Formate sowie DivX-Dateien mit Auflösung für PAL, NTSC und HD bis zu 1080i, dazu kommt die Unterstützung von Untertiteln. Im Audio-Bereich wird 5.1. Surround Sound unterstützt, zudem spielt der Player unter anderem die Formate MP3, WMA, WAV und Ogg ab. Das FreeAgent Theater kann mit jedem Fernseher über Composite, S-Video oder Component Video mit Audio Inputs und AC Outlets verbunden werden. Die Seagate FreeAgent Theater Media Player-Lösung wird ab März in ausgewählten Geschäften in den USA und in Europa sowie über Seagate.com erhältlich sein. Sie steht in drei Konfigurationen zur Auswahl: als Stand-Alone-Media-Player mit einer Fernbedienung, mit einer FreeAgent Go mit 250 GB oder 500 GB Speicherkapazität.quelle:hardware-mag.de
Labels:
digital,
festplatte,
HD,
monitor,
mpeg,
pc,
seagate,
sorround,
theater,
wohnzimmer
AMD stellt Dragon-Plattform mit Phenom II X4 vor
AMD stellte bereits Ende der vergangenen Woche mit "Dragon" seine neue Desktop PC-Plattform auf Basis des neuen Phenom II X4 Prozessors vor. Die neue Plattform soll leistungsstarke Komplett-PCs bereits unter 900 US-Dollar ermöglichen und setzt sich aus einer Radeon HD 4800 Grafikkarte, einem Chipsatz der AMD 7-Serie und den erwähnten Phenom II Prozessoren zusammen. Letztere werden in den Versionen AMD Phenom II X4 940 Black Edition und AMD Phenom II X4 920 erhältlich sein. Die AM2+ Prozessoren werden mit jeweils 2 MB L2- und 6 MB L3-Cache ausgeliefert und verfügen über eine Thermal Design Power (TDP) von 125 Watt. Die Frequenzen betragen 3,0 (940) bzw. 2,8 GHz (920), die Black Edition kommt wie gewohnt mit frei wählbarem Multiplikator daher. Die Preise liegen bei 275 bzw. 235 US-Dollar. Komplett-Systeme auf Basis der Dragon-Plattform sollen im Laufe des ersten Quartals erhältlich sein, so AMD weiter.quelle:hardware-mag.de
Samstag, 10. Januar 2009
Logitech: Erweiterung der G-Serie durch G9x, G19 & G35-Headset
Logitech führt die Gaming-Serie, die mit der alten G15 und G5 anfing, weiter fort. Neben dem Logitech G35 Headset und der erneuerten G9x, bringt Logitech einen würdigen Nachfolger der G15 auf den Markt: Die Logitech G19.
Die Logitech G19 ist eine Gaming-Tastatur, welche ihre Wurzeln bei der G15 trägt. Das Besondere: Der verstellbare Farb-LCD-Bildschirm. Mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln lassen sich auf dem Display Informationen über das System (CPU- und Ramauslastung), Uhrzeit und Datum, VoIP-Informationen und sogar Bilder oder Videos anzeigen lassen. Wie üblich können die Informationen mit einem Knopfdruck gewechselt werden. Neben der Anzeige stehen der G19 zwölf freibelegbare G-Tasten mit 3 verschiedenen M-Makros zur Verfügung. Zum Vergleich: Die G15 Refresh besaß sechs, die alte G15 achtzehn G-Tasten, beide jeweils mit 3 M-Makros. Auch der Schalter für den Spielemodus, der die Windows-Taste auf der Tastatur deaktiviert, steht wieder zur Verfügung. Diesmal hat Logitech dazugelernt und stattet die G19 mit 2 Highspeed-USB 2.0 Ports aus, was eine höhere Geschwindigkeit bei Wechseldatenträgern ermöglicht. Ein insgesamt großer Funktionsumfang, der allerdings mit 180 Euro Kaufpreis einen kleinen Krater in der Börse hinterlässt. Neben der G19 wird auch das G35 zur G-Serie hinzugefügt. Das G35 ist ein 7.1 Headset und bietet die Dolby Pro Logic II Technologie, welche den virtuellen Raumklang ermöglichen soll. Neben dem verstellbarem Mikrofon mit Rauschunterdrückung und Reduzierung der Hintergrundgeräusche liefert Logitech drei verschiedene Kopfbügel, die je nach Form optimalen Komfort auch nach langer Tragezeit bieten sollen. Dank der mitgelieferten Software kann mithilfe der drei G-Tasten auf dem Headset die Stimme des Spielers verstellt werden. So kann z.B die Stimme eines WoW-Charakters oder eines Cyborgs imitiert werden. Die Lautstärke der Kopfhörer und die Stummschaltung des Mikrofons sind ebenso auf dem linken Kopfhörer verstellbar. Ungewöhnlich, aber vielleicht eine Alternative zur Fernbedienung, die wesentlich angenehmer ist und die Suche nach letzterer erspart. Auch dieses G-Series Produkt hat mit 130 Euro einen stolzen Preis. Zu guter Letzt sorgt Logitech für einen Refresh der G9-Maus. Die Logitech G9x bietet einen Lasersensor der neuen Generation und bietet mit 5000 dpi ein noch höheres Maß an Genauigkeit. Diese kann während des Spiels mit den Seitentasten beliebig angepasst werden. Um die Einstellungen zu speichern, bietet die G9x eine Memory-Funktion für bis zu fünf verschiedenen Profile. Zusätzlich enthält der Lieferumfang 2 verschiedene Griffstücke, die nach Belieben gewechselt werden können und Gewichte, mit denen sich die Maus bis zu 28 Gramm schwerer machen lässt. Zudem kann die Farbe der LED je nach Wunsch des Nutzers verändert werden. Mit der unverbindlichen Preisempfehlung von 89 EUR setzt Logitech auch die G9x in das Segment der gehobenen Gaming-Ausrüstung.quelle:pcmasters.de
Die Logitech G19 ist eine Gaming-Tastatur, welche ihre Wurzeln bei der G15 trägt. Das Besondere: Der verstellbare Farb-LCD-Bildschirm. Mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln lassen sich auf dem Display Informationen über das System (CPU- und Ramauslastung), Uhrzeit und Datum, VoIP-Informationen und sogar Bilder oder Videos anzeigen lassen. Wie üblich können die Informationen mit einem Knopfdruck gewechselt werden. Neben der Anzeige stehen der G19 zwölf freibelegbare G-Tasten mit 3 verschiedenen M-Makros zur Verfügung. Zum Vergleich: Die G15 Refresh besaß sechs, die alte G15 achtzehn G-Tasten, beide jeweils mit 3 M-Makros. Auch der Schalter für den Spielemodus, der die Windows-Taste auf der Tastatur deaktiviert, steht wieder zur Verfügung. Diesmal hat Logitech dazugelernt und stattet die G19 mit 2 Highspeed-USB 2.0 Ports aus, was eine höhere Geschwindigkeit bei Wechseldatenträgern ermöglicht. Ein insgesamt großer Funktionsumfang, der allerdings mit 180 Euro Kaufpreis einen kleinen Krater in der Börse hinterlässt. Neben der G19 wird auch das G35 zur G-Serie hinzugefügt. Das G35 ist ein 7.1 Headset und bietet die Dolby Pro Logic II Technologie, welche den virtuellen Raumklang ermöglichen soll. Neben dem verstellbarem Mikrofon mit Rauschunterdrückung und Reduzierung der Hintergrundgeräusche liefert Logitech drei verschiedene Kopfbügel, die je nach Form optimalen Komfort auch nach langer Tragezeit bieten sollen. Dank der mitgelieferten Software kann mithilfe der drei G-Tasten auf dem Headset die Stimme des Spielers verstellt werden. So kann z.B die Stimme eines WoW-Charakters oder eines Cyborgs imitiert werden. Die Lautstärke der Kopfhörer und die Stummschaltung des Mikrofons sind ebenso auf dem linken Kopfhörer verstellbar. Ungewöhnlich, aber vielleicht eine Alternative zur Fernbedienung, die wesentlich angenehmer ist und die Suche nach letzterer erspart. Auch dieses G-Series Produkt hat mit 130 Euro einen stolzen Preis. Zu guter Letzt sorgt Logitech für einen Refresh der G9-Maus. Die Logitech G9x bietet einen Lasersensor der neuen Generation und bietet mit 5000 dpi ein noch höheres Maß an Genauigkeit. Diese kann während des Spiels mit den Seitentasten beliebig angepasst werden. Um die Einstellungen zu speichern, bietet die G9x eine Memory-Funktion für bis zu fünf verschiedenen Profile. Zusätzlich enthält der Lieferumfang 2 verschiedene Griffstücke, die nach Belieben gewechselt werden können und Gewichte, mit denen sich die Maus bis zu 28 Gramm schwerer machen lässt. Zudem kann die Farbe der LED je nach Wunsch des Nutzers verändert werden. Mit der unverbindlichen Preisempfehlung von 89 EUR setzt Logitech auch die G9x in das Segment der gehobenen Gaming-Ausrüstung.quelle:pcmasters.de
Abonnieren
Posts (Atom)