Gemäß einer bei PC Inlife aufgetauchten AMD-Desktop-Roadmap wird im Laufe des zweiten Quartals auf Sockel-AM3-Basis nicht nur der Quad-Core-Prozessor Phenom II X4 945 erscheinen und damit die Nachfolge des Phenom II X4 940 antreten, sondern auch der so genannte Phenom-II-X4-950-Prozessor.
Wie die Roadmap vermerkt, taktet der Phenom II X4 950 mit 3,1 GHz um 100 MHz höher als Phenom II X4 940/945 und durchbricht damit überraschend die 3-GHz-Schwelle, die laut Fudzilla eigentlich bis zum dritten Quartal des Jahres halten sollte.
Interessant ist, dass sowohl Phenom II X4 945 als auch Phenom II X4 950 mit 125 Watt TDP festgehalten sind. Bislang ging man davon aus, dass vorerst alle Sockel-AM3-Prozessoren im 95-Watt-TDP-Rahmen verbleiben würden.
Dem Dokument lässt sich weiter entnehmen, dass der Hypertransport-Takt aller Voraussicht nach "nur" 2,0 GHz betragen wird. Zuletzt wurden hier bis zu 2,4 GHz spekuliert, nachdem die ersten, Sockel-AM2+-basierenden Phenom-II-CPUs mit lediglich 1,8 GHz aufschlugen.
Noch im laufenden Quartal werden die Triple-Core-Prozessoren Phenom II X3 710 (3x 2,6 GHz) und Phenom II X3 720 (3x 2,8 GHz) sowie die Quad-Core-Prozessoren Phenom II X4 805 (4x 2,5 GHz) und Phenom II X4 810 (4x 2,6 GHz) mit jeweils 95 Watt TDP präsentiert werden - dies ließ sich jedoch bereits einer anderen Roadmap einwandfrei entnehmen.quelle:hardware-infos.com
Posts mit dem Label fudzilla werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label fudzilla werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 19. Januar 2009
Freitag, 16. Januar 2009
Gerücht: NVIDIA arbeitet an Dual-Chip-Grafikkarte
Will man den Kollegen von Fudzilla Glauben schenken, arbeitet der Grafikkartenriese NVIDIA momentan an einer Dual-Chip-Lösung welche unter Umständen noch im Dezember erscheinen soll. Dabei soll auf GT200-Chips in 55-nm-Technologie gesetzt werden. Fudzilla beruft sich dabei auf fernöstliche Quellen, welche aber nicht näher genannt werden.
Sollten sich diese Gerüchte bewahrheiten, wird sich NVIDIA die Performance-Krone zum Ende des Jahres mit hoher Wahrscheinlichkeit zurückholen. Zuletzt hatte AMD mit der Radeon-HD-4870-X2 die Leistungskrone ergattert. Leider erscheint deren Preis von über 400 Euro noch deutlich zu hoch, da die Radeon-HD-4870-X2 bereits für 402,99 Euro den Besitzer wechselt.quelle:gamona.de
Sollten sich diese Gerüchte bewahrheiten, wird sich NVIDIA die Performance-Krone zum Ende des Jahres mit hoher Wahrscheinlichkeit zurückholen. Zuletzt hatte AMD mit der Radeon-HD-4870-X2 die Leistungskrone ergattert. Leider erscheint deren Preis von über 400 Euro noch deutlich zu hoch, da die Radeon-HD-4870-X2 bereits für 402,99 Euro den Besitzer wechselt.quelle:gamona.de
Abonnieren
Posts (Atom)